SOS-Festival Suhl Halbes Modern Talking am Start

Das Grau, das die Pflastersteine am Platz der Deutschen Einheit in Suhls Mitte beherrscht, wird bunt – spätestens ab 16. Juni, wenn die dritte Auflage des Unterhaltungs- und Kulturfestivals SOS – Sommer in Südthüringen – steigt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Auch wenn sich das Grün in der Stadt gerade noch etwas zurückhält und sich die Temperaturen so gar nicht sommerlich anfühlen – es wird Sommer in Südthüringen. Und damit steigt zum nunmehr dritten Mal das Kulturfestival, das von „Freies Wort“ unter dem Kürzel SOS (Sommer in Südthüringen) innerhalb von drei Wochen auf und vor die Bühne auf dem Platz der Deutschen Einheit gebracht wird. Es wird laut zugehen – bei der Hardrock-Nacht beispielsweise, es wird leise bis melancholisch werden – mit Max Prosa, Pernilla Kannapinn und der Leonard Cohen-Tribute „Hallelujah“ beim Warm-up zum Provinzschrei 2023 – und es geht klassisch zu mit dem Operettenzauber, für den die Hofkapelle des Meininger Staatstheaters sorgt. Dazwischen wird es quirlig werden. Und motorisiert. Und auch ein bisschen ostalgisch.

„Wir haben versucht, mit dem Programm des diesjährigen SOS-Festivals, das sich über drei Wochen erstrecken wird, möglichst viele Menschen anzusprechen – große, kleine, junge, Klassikliebhaber, Auto-Fans, Familien, Hardrock-Anhänger und so weiter. Wir wissen, dass die Zeiten nicht einfach für Veranstalter sind. Umso wichtiger ist es, dass es jemanden gibt, der den Mut hat, so etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Pierre Döring, der Verlagsleiter dieser Zeitung.

Den Auftakt für das Festival gibt Thomas Anders, der Gentlemen of Music, der schon während seiner Zeit mit Modern Talking unzählige Charterfolge auf der Haben-Seite verbuchen konnte. Allein „You’re my heart, you’re my soul“ war in 81 Ländern auf Platz 1 der Verkaufscharts. 2017 hat Anders sein erstes deutschsprachiges Album herausgebracht. Zusammen mit Florian Silbereisen bringt er erfolgreiche Produktionen auf den Weg. Thomas Anders begeistert sein Publikum für musikalische Zeitreisen und präsentiert neben seinen unzähligen Hits von Modern Talking viele andere weltbekannte Pop-Klassiker. All das wird auch zum Auftakt des SOS-Festivals am 16. Juni in Suhl zu erleben sein. Für den Tag darauf hat sich Kayef angesagt – als Stargast der Aftershow-Party im Anschluss der Berufsinformationsmesse, die von der IHK Südthüringen im CCS ausgetragen wird. „Die jungen Besucher der Messe, für die sich schon 125 Aussteller angemeldet haben, sollen etwas über Berufe erfahren und Orientierung für ihren weiteren Weg bekommen. Sie sollen aber auch Spaß haben. Und den bekommen sie mit dem Rapper und Popmusiker Kayef und dem Suhler Influencer Denis Gashi, der auf Instagram & Co. vor allem für seinen Döner-Content gefeiert wird“, sagt Vanessa Jacob, Marketingleiterin bei der IHK Südthüringen. Angekündigt sind auch wieder regional bekannte und verortete Heidewitzka-DJs.

Zwischen und nach diesen beiden Veranstaltungen dominiert in der Suhler Innenstadt die Outdoormobilitätsmesse, bei der quasi als Gegenentwurf zu den Automeilen Fahrzeuge, Fahrräder, Zweiräder, Wohnmobile oder Produkte mit Bezug zu Mobilität in jeder Form ans Licht geholt werden. „In einem familiengerechten Umfeld mit einem bunten Rahmenprogramm, wie einem Fahrzeug- und einem Geschicklichkeitsparcours, ist die direkte Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Mobilität garantiert“, so Pierre Döring.

Auch der Provinzschrei macht von sich Reden. Und zwar mit einem Warm-up, für das im vergangenen Jahr Axel Prahl sorgte. Nun werden gleich drei Künstler zu einem mehrstündigen Konzert erwartet. „Mit Max Prosa, der nach exakt zehn Jahren wieder zum Provinzschrei spielt, mit der jungen Newcomerin Pernilla Kannapinn und dem vielseitigen Musiker Roland Helm, der für seine Coverversionen des Meisters der Melancholie – Leonard Cohen – bekannt ist, haben die Provinzschreier wiederum ein Programm auf die Beine gestellt, welches es in sich hat“, kündigt Hendrik Neukirchner, der Vorsitzende des Vereins Provinzkultur, an.

Premiere mit Toni Krahl bei Silly

Und wer Silly kennt, weiß, dass die Band immer für eine Überraschung gut ist. Der ehemalige Frontmann von City, Toni Krahl, wird gemeinsam mit Julia Neigel und den Silly-Musikern auf der Bühne stehen – in Suhl übrigens zum allerersten Mal!

Mit Hardrock, einem Familienfest mit Sparkassen-Kinderflohmarkt und mit dem Operettenzauber, den die Hofkapelle des Meininger Staatstheaters besorgt, geht das SOS-Festival dann auf die Zielgerade. „Wir unterstützen das SOS-Festival sehr gerne und freuen uns wieder auf den Kinderflohmarkt. Da der Andrang hierfür immer groß ist, versprechen wir, dass die ersten 50 Bewerber garantiert einen Stand bekommen. Ausgeschrieben wird das Ganze demnächst auf der Sparkassen-Homepage“, kündigt Felix Hübner, PR-Leiter bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse, an.

Den Schlusspunkt hinter das Festival, das mit für einen heißen Sommer in Suhl sorgen soll, setzt die Hofkapelle des Meininger Theaters. Und zwar mit einem Operettenzauber, für den die Musiker und Sänger freilich auch Werke von Strauß hören lassen. „Es werden die schönsten Hits, aber auch unbekannte Sachen zu hören sein“, verrät Alexander John, der Direktor der Meininger Hofkapelle. „Wir wollen auch aus Meiningen heraustreten und freuen uns, dass wir Meininger für einen Konzertabend wiederkommen dürfen zum diesjährigen SOS-Festival.“

Das SOS-Programm

Am 16. Juni geht es an den Start – das dritte SOS-Festival, das von dieser Zeitung auf dem Platz der Deutschen Einheit bis zum 2. Juli veranstaltet wird. Tickets gibt es ab diesem Freitag, 10 Uhr, im Vorverkauf. Hier das Programm im Detail:

• 16. Juni, 20 Uhr: Thomas Anders und The Modern Talking Band – Live-Konzert mit anschließender Pop- und Schlager-Party. Bis zum 16. April kosten die Tickets im Vorverkauf 29 Euro, danach 39 Euro. An der Abendkasse: 44 Euro.

• 17.Juni, 10 bis 18 Uhr: Auto-Motor-Freiheit-Outdoor. Tagsüber Outdoor-Fahrzeug-Messe mit Fahrzeugparcours und vielfältigem Rahmenprogramm, gekoppelt mit Berufsmesse im CCS und unterhaltender Bespielung der gesamten Innenstadt (kostenfrei).

• 17. Juni, 18 Uhr: Die Aftershow-Party im Anschluss an die Berufsinformationsmesse steigt mit KAYEF, Heidewitzka-DJ-Setup, TOP40-DJ und Denis Gashi. Vorverkauf: 24,90, an der Abendkasse: 28 Euro. Junge Besucher der Berufsinformationsmesse bekommen Freikarten.

• 18. Juni, 10 bis 16 Uhr: Outdoor-Mobilitätsmesse (kostenfrei) sowie Konzert (19 Uhr) der Suhler Singakademie im CCS. Zu hören ist Felix Mendelssohn-Bartholdy, Psalm 95 und „Lobgesang“. Es singen die Suhler Singakademie, der Leipziger Oratorien-Chor, der Philharmonische Chor Weimar und es spielt die Vogtland-Philharmonie. Tickets gibt es in der Tourist Information im CCS.

• 23. Juni, 19 Uhr: Provinzschrei-Warm-up mit Max Prosa, Pernilla Kannapinn und Leonard Cohen-Tribute „Hallelujah“ – Live-Konzerte des Provinzkultur e. V.. Vorverkauf: 26 Euro, Abendkasse: 29 Euro.

• 24. Juni, 20 Uhr: Silly mit Julia Neigel und Toni Krahl – Live-Konzert und Aftershow-Open-Air-Disco „Die schönsten Hits der DDR“ im Anschluss. Vorverkauf: 48 Euro, Abendkasse: 55 Euro.

• 25. Juni, 11 Uhr: Blas-up-Frühschoppen – Platzkonzerte. Vorverkauf: 6,50 Euro, Tageskasse: 9 Euro.

• 30. Juni, 19 Uhr: Hardrock-Nacht mit Dear Friend, PapricaCze (Red Hot Chili Peppers) und Metallica Revival Beroun – Live-Konzerte. Vorverkauf: 19 Euro, Abendkasse: 24 Euro.

• 1. Juli, ab 10 Uhr: Bunter Familientag mit Kinderflohmarkt, Hüpfburgen, Flashmob der Tanzvereine der Region und Flüchtlingshilfe (kostenfrei). Am Nachmittag um 16 Uhr gibt es ein Familienkonzert mit Gerhard Schöne. Vorverkauf startet im Mai.

• 2. Juli, 19 Uhr: Gastspiel der Hofkapelle des Meininger Staatstheaters „Operettenzauber“ - Klassisches Konzert. Vorverkauf: 22 Euro, Abendkasse: 25 Euro.

Autor

 

Bilder