Sonneberg Weihnachten im Doppelpack

Den Abschluss im Reigen der Weihnachtsmärkte machen am vierten Adventswochenende die Ehrenamtler in der Altstadt und in Köppelsdorf.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Altes Rathaus Foto: /Carl-Heinz Zitzmann

Am Samstag, dem 21. Dezember, laden die Weihnachtswichtel vom Gründer Kerwa-Verein auf dem Platz vor dem Alten Rathaus in Sonneberg zu einem Weihnachtsmarkt ein. Von 13.30 bis 21 Uhr wird dort Weihnachtsstimmung hingezaubert. Seit einigen Jahren „bespielen“ die Vereinsmitglieder den Platz inmitten des historischen Sonnebergs bereits – von Kerwa bis zu Oktoberfest und eben Weihnachtsmarkt.

Nach der Werbung weiterlesen

Mit dabei sind die Steppkes vom Kindergarten „Zukunft“ des Arbeitersamariterbundes (ASB). Gegen 15 Uhr beginnt das Programm der Kinder. 16 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei und beschenkt kleine und große Kinder. Um das Warten zu verkürzen, basteln und malen die Vereinsmitglieder mit den kleinen Besuchern. Auch für alle, die noch ein Geschenk suchen, ist gesorgt. An verschiedenen Ständen gibt es individuell handgefertigte Keramik, schöne Handarbeiten, kunstvolle Schnitzarbeiten und vieles ander. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Traditionell mit Bratwurst und Steak sowie diversen heißen und kalten Getränken werden kleinen und großen Gäste bewirtet.

Feuerwehrweihnacht in Köppelsdorf

Hinsichtlich Weihnachtsmärkten ist mit der Altstadt aber noch nicht Schluss, denn am Tag geht es im Stadtteil Köppelsdorf weiter. Dort sind die Mitglieder des lokalen Feuerwehrvereins am Start. Sie laden am vierten Adventssonntag, 22. Dezember, auf den Köppelsdorfer Schulhof zur Feuerwehrweihnacht ein. Zwischen 14 und 19 Uhr laden stimmungsvolle Feuerschalen und weihnachtliche Klänge dort zum Verweilen ein. Mit leckerem Glühwein, Kaffee und Kuchen oder einer Kartoffelsuppe aus der Gulaschkanone kann entspannt in die besinnliche Zeit gestartet werden.