Sonneberg Sonneberg feiert den Start in die Sommerferien

Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V.

Das große Spielmeile-Fest – startklar für die Ferien!? Der Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V. (MGVS) lädt alle Familien, Kinder und Interessierte herzlich zum großen Spielmeile-Fest am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr ein. Das Fest findet im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ am Deutschen Spielzeugmuseum statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Fest für die ganze Familie
Die Veranstaltung bildet den feierlichen Startschuss für die Sommerferien und soll die neue Spielmeile als lebendigen Treffpunkt im Herzen der Stadt etablieren. Mit einem abwechslungsreichen Programm lädt das Fest dazu ein, die vielfältigen Angebote der Spielmeile kennenzulernen und gemeinsam in die Sommerferien zu starten.

Nach der Werbung weiterlesen

Vielfältiges Programm sorgt für Unterhaltung
Das bunte Programm sorgt für jede Menge Spaß und Action! Den Anfang machen ein lebendiger Menschenkicker und eine kleine Hüpfburg. Hier können kleine Teams mit 4-6 Spielern spannende Turniere erleben – die ersten drei Plätze gewinnen Familienkarten fürs Deutsche Spielzeugmuseum. Einfach eine kurze E-Mail an kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de oder einen Anruf unter 03675 422634-23 reichen aus, um dabei zu sein!
Draußen geht’s richtig ab: Kreidekunst, Balance-Boards und coole Spiele bringen Bewegung, Kreativität und jede Menge Spaß. Und auch hier gibt’s die Chance auf Familienkarten im Rahmen einer Verlosung!
Kleine und große Kinder können sich außerdem bei einer zauberhaften Show mit Roland Spielmann in den Bann ziehen lassen. Mit magischen Tricks, verblüffenden Illusionen und charmanten Zaubermomenten sorgt er für staunende Gesichter und unvergessliche Momente voller Fantasie und Magie. Für kreative Köpfe: Unter fachkundiger Anleitung gestaltet man Windmühlen mit Lydia Stoppera – das Ganze ist kostenlos! Und wer Lust auf Plüschtiere hat, kann beim Stopfen mit Hartmut Volkmar mitmachen. Die ersten 60 Sets im Wert von 15 Euro sind sogar gratis – der Museums- und Geschichtsverein übernimmt die Materialkosten und macht nicht nur den kleinen Tieren so eine große Freude. Ein echtes Highlight ist die Theateraufführung „Der Glasbrunnen“ vom Schirmtheater Musenkuss. Das Stück um einen geheimnisvollen Brunnen wird um 14:15 Uhr und 16:30 Uhr aufgeführt und sorgt mit zauberhaften Gitarrenklängen für beste Stimmung. Dauer jeweils nur etwa 20 Minuten – perfekt für kleine und große Märchenfans!
Eisenbahn-Fans kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: Beim Kauf einer Familienkarte gibt’s kostenfrei PIKO Chips, um die Modelleisenbahnanlage im Museumsaltbau fahren zu lassen – Spaß garantiert! Dank der großzügigen Unterstützung durch die PIKO Spielwaren GmbH können Familien dieses Erlebnis während der gesamten Sommerferien kostenlos genießen. Außerdem kann man die Gartenbahn unter Betreuung von PIKO bestaunen und selbst fahren lassen. Kulinarisch wird’s auch richtig lecker: Kaffee & Kuchen vom MGVS, saftige Bratwürste mit kalten Getränken vom Getränkestadel Keil sowie erfrischendes Eis vom Stadtcafé Sonneberg sorgen für das leibliche Wohl. Gemütliche Sitzgelegenheiten im Schatten unter der Brücke oder am Museumseingang laden zum Verweilen ein.
Dieses Projekt wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert und zeigt beispielhaft, wie nachhaltige Stadtentwicklung durch innovative Freizeitangebote unterstützt werden kann. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Sonneberg trägt dazu bei, den Stadtraum lebendiger und attraktiver zu gestalten.
Eintritt:
Der Eintritt für Kinder wird während des Festes vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein übernommen. Ebenso bezuschusst der Verein den halben Preis bei Familienkarten (nur sechs Euro anstelle 12
Euro pro Familie).

Alle Infos zu unserer einmaligen Veranstaltung unter www.DeutschesSpielzeugmuseum.de

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.