Goldisthal - "Wir suchen zur Zeit wieder dringend studentische Mitarbeiter hier im Info-Zentrum", sagt Hans Kremer. Gute Erfahrungen mit technikbegeisterten Jugendlichen hat der Einrichtungsleiter schon in den vergangenen Jahren gemacht. Dank der Hilfe von Studenten der TU Ilmenau konnten zum Beispiel die Wochenenddienste und die Öffnungszeiten des Info-Zentrums gewährleistet werden. Dabei blieben die Studenten teilweise bis zu anderthalb Jahre vor Ort. "Mittlerweile haben sie ihren Bachelor- bzw. ihren Masterabschluss an der TU Ilmenau erreicht und sind jetzt ins Arbeitsleben eingetreten."

Somit besteht Bedarf an frischen Köpfen. Kremer ist gewiss, dass die Deutsche Bahn den Hilfskräften nicht nur ein kleines Entgelt zu bieten vermag, sondern zugleich die Chance aufs Lernen fürs Leben: "Die Studenten können hier selbst Erfahrung im Umgang mit Besuchern machen und schulen sich sogar im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Diese Erfahrung können diese dann sowohl im Studium, wie auch bei einer späteren Berufstätigkeit zum eigenen Vorteil einsetzen." Gemäß Anforderungsprofil werden also ab sofort ein oder zwei Interessierte gesucht, die im Info-Zentrum in Goldisthal (www.vde8.de) an den Wochenenden arbeiten wollen. "Mitbringen sollte man eine Begeisterung für Natur und Technik, sowie einen eigenen fahrbaren Untersatz haben", so Kremer. Der Aufgabenbereich umfasst Besucherführungen mit Filmvorführungen und Erläuterung zur Hochgeschwindigkeitsstrecke. Zudem gilt es die Besucherstatistik (als Excel- Datei) zu verwalten. Weiterhin müssen Präsentationen durch Einbindung von Pressevideos und Fotos ständig aktualisiert werden.