Sonneberg Mit einfachen Hygienemaßnahmen Leben retten

Handdesinfektion mit Schwarzlichtlampe, Hygiene am Krankenbett, ein „Horror-Patientenzimmer“ und Hautfeuchtemessung – allerhand einfallen lassen hat sich Sonnebergs Klinik zum Aktionstag am 8. Mai.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sonnebergs Krankenhaus beteiligt sich an einem bundesweiten Aktionstag, der die Krankenhaushygiene in den Mittelpunkt rückt. Die Info-Angebote im Foyer der Klinik in der Neustadter Sraße richten sich zuvorderst an die eigenen derzeit rund 800 Mitarbeiter, aber auch Interessierte sind willkommen. Foto: Medinos-Klinik

Auf einen „Tag der sauberen Hände“ am Donnerstag, 8. Mai, weist die Medinos-Klinik Sonneberg hin. Dieser findet statt von 10 bis 14 Uhr im Eingangsbereich des Krankenhauses in der Neustadter Str. 61.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Kampagne richtet sich vorrangig an alle Krankenhausbeschäftigten. Doch auch Patienten, Angehörige sowie interessierte Besucher sind eingeladen. „Mit dieser Initiative möchten wir die Bedeutung der Hygiene im Krankenhaus ins Rampenlicht stellen und verdeutlichen, dass Hygiene nicht nur für die Krankenhausleitung und das Hygieneteam von Bedeutung ist, sondern für das gesamte Team“, so Krankenhaussprecherin Christina Berger.

Unter dem Motto „Sekunden retten Leben“ wird am Donnerstag die Bedeutung der Händedesinfektion und anderer einfacher Hygienemaßnahmen hervorgehoben. Denn bereits wenige Sekunden der richtigen Handhygiene können maßgeblich dazu beitragen, Krankenhausinfektionen zu verhindern, erläutert Berger. Zum Hintergrund: In Deutschland erkranken jährlich schätzungsweise 400 000 bis 600 000 Patienten an Krankenhausinfektionen. Eine konsequente Umsetzung von Hygienevorgaben, insbesondere der regelmäßigen Händedesinfektion, kann viele dieser Erkrankungen und Todesfälle vermeiden.

„Die Sicherheit und der Schutz unserer Patienten haben für uns höchste Priorität. Hygiene im Krankenhaus ist eine Aufgabe, die alle betrifft – vom Reinigungspersonal bis zu Ärzten und Pflegekräften. Der Tag der sauberen Hände soll auch unseren Patienten und deren Angehörigen zeigen, wie ernst wir den Schutz ihrer Gesundheit nehmen“, erklärt die promovierte Medizinerin Alina Tirtea, Leiterin der Krankenhaushygiene.

Der Aktionstag bietet eine Gelegenheit, alle Mitarbeitenden für die Bedeutung der Händedesinfektion zu sensibilisieren und ihr Bewusstsein für Infektionsprävention zu schärfen. Auch Patienten und deren Angehörige sind eingeladen, sich über die Maßnahmen zur Infektionsvermeidung zu informieren und die Relevanz der Hygiene im Krankenhaus zu verstehen.