Sonneberg Kostenlos ins Deutsche Spielzeugmuseum

Es ist das größte uns erste seiner Art: Das Spielzeugmuseum in Sonneberg. Kommende Woche präsentiert es seine große Spielmeile. Wie man mitmachen kann.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Roland Spielmann. Foto: Museum

Der Sonneberger Museums- und Geschichtsverein lädt alle Familien, Kinder und Interessierte zum großen Spielmeile-Fest am Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein. Die Veranstaltung bildet den feierlichen Startschuss für die Sommerferien und soll die neue Spielmeile als lebendigen Treffpunkt im Herzen der Stadt etablieren, so Museumssprecherin Julia Thomae.

Nach der Werbung weiterlesen

Mit einem abwechslungsreichen Programm lädt das Fest dazu ein, die vielfältigen Angebote der Spielmeile kennenzulernen und gemeinsam in die Sommerferien zu starten. Für Jung und Alt hält das große Spielmeile-Fest eine bunte Vielfalt an Aktivitäten und Unterhaltung bereit, um einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.

Schirmtheater Musenkuss vor Ort

Das bunte Programm, so heißt es, biete jede Menge Spaß und Action. Den Anfang machen ein lebendiger Menschenkicker und eine kleine Hüpfburg, die vom Hübu-Team betreut werden. Hier können kleine Teams mit vier bis sechs Spielern spannende Turniere erleben – die ersten drei Plätze gewinnen Familienkarten fürs Deutsche Spielzeugmuseum. Einfach eine kurze E-Mail an kontakt@deutschesspielzeugmuseum.de oder ein Anruf unter Telefon (0 36 75)  42 26 34 23 reicht aus, um dabei zu sein, wirbt Thomae um Rückmeldung.

Draußen geht es richtig rund: Kreidekunst, Balance-Boards und coole Spiele bringen Bewegung und Spaß. Auch hier hat man die Chance auf Familienkarten im Rahmen einer Verlosung. Julia Thomae: „Kleine und große Kinder können sich außerdem bei einer zauberhaften Show mit Roland Spielmann in den Bann ziehen lassen. Mit magischen Tricks, verblüffenden Illusionen und charmanten Zaubermomenten sorgt er für Momente voller Fantasie und Magie“

Für kreative Köpfe ist eine Bastelstation am Start: Unter fachkundiger Anleitung gestaltet man Windmühlen mit Lydia Stoppera – das Ganze ist kostenlos. Und wer Lust auf Plüschtiere hat, kann beim Stopfen mit Hartmut Volkmar mitmachen. Die ersten 60 Sets im Wert von 15 Euro sind gratis – der Museums- und Geschichtsverein übernimmt die Materialkosten und macht nicht nur den kleinen Tieren so eine große Freude.

Ein Höhepunkt ist die Theateraufführung „Der Glasbrunnen“ vom Schirmtheater Musenkuss. Das märchenhafte Stück um einen geheimnisvollen Brunnen wird um 14.15 Uhr und 16.30 Uhr aufgeführt und sorgt mit zauberhaften Gitarrenklängen für Stimmung. Die Dauer ist mit jeweils etwa 20 Minuten angesetzt.

Eisenbahn-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Beim Kauf einer Familienkarte gibt es kostenfrei Chips, um die Modelleisenbahnanlage im Museumsaltbau fahren zu lassen. Dank der Unterstützung durch die Piko Spielwaren GmbH können Familien dieses Erlebnis während der gesamten Sommerferien kostenlos genießen, sagt die Museumssprecherin. Außerdem kann man die Piko-Gartenbahn bestaunen und selbst fahren lassen.

Der Eintritt ins Museum ist für Kinder an diesem Tag kostenlos. Der Verein übernimmt die Kosten und bezuschusst bei Familienkarten den halben Preis (nur sechs Euro).

Dieses Spielmeile-Projekt wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert und zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung durch innovative Freizeitangebote unterstützt werden kann, so Julia Thomae. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Sonneberg trage dazu bei, den Stadtraum lebendiger und attraktiver zu gestalten.