16 Stationen mit altehrwürdigen Gebäuden – verknüpft mit einer Spazierrunde vom Hauptbahnhof über die Altstadt bis zurück zum Bahnhofsplatz – wurden mit neuen Informationstafeln bestückt. Diese enthalten ausgewählte historische Informationen. Interessantes ist sowohl für die Sonneberger Bevölkerung als auch für Ausflügler und Touristen dabei. In Zeiten der Digitalisierung haben diese Täfelchen auch einen QR-Code bekommen. Somit können die Infos auch digital auf dem Smartphone angezeigt werden. Neu hinzugekommen sind das Lutherhaus, die Stadtkirche sowie das AOK-Gebäude.
Sonneberg Historische Meile um drei Orte erweitert
Adam Fox 22.09.2024 - 13:45 Uhr