Sonneberg Dickere Lohntüten auf dem Bau

Bauarbeiter im Landkreis Sonneberg sollten den Lohn-Check mit dem Tarifrechner machen, rät die Gewerkschaft IG BAU.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Eisenflechter arbeitet auf einer Baustelle in der Region Sonneberg. Foto: IG BAU

Dickere Lohntüten für Bauarbeiter. Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer im Landkreis Sonneberg arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 200 Euro mehr pro Monat.

Nach der Werbung weiterlesen

Das teilt die IG BAU Thüringen mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem April-Lohn. Wenn der im Mai überwiesen wird, lohnt es sich also, die Lohnabrechnung genau zu kontrollieren“, rät Ralf Eckardt von der Bau-Gewerkschaft.

Lohn-Plus von fünf Prozent

Vom Baustellenleiter über den Betonbauer bis zur Bürokraft: Das Lohn-Plus beträgt nach Angaben der Gewerkschaft fünf Prozent für alle Bau-Beschäftigten. Es falle damit im Osten sogar höher aus als im Westen.

„Wichtig ist, dass jeder auch die richtige Bezahlung bekommt: Vom Helfer bis zum Polier – es gibt ganz unterschiedliche Lohngruppen. Außerdem sollten Bauarbeiter darauf achten, in einem Betrieb zu arbeiten, der auch den Tariflohn bezahlt. Passiert das nicht, sollte man den Betrieb wechseln“, sagt Ralf Eckardt.

680 Beschäftigte im Baugewerbe

Der Vorsitzende der IG BAU Thüringen empfiehlt für einen Lohn-Check den Tarifrechner der Gewerkschaft: www.tarifrechner.igbau.de.

Insgesamt arbeiten im Landkreis Sonneberg 680 Beschäftigte im Baugewerbe, so die IG BAU Thüringen. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.