Sonneberg Das Programm der PSG zum Vogelschießen

Privil. Schützenges. Sonneberg 1851 e.V.

Mit dem Vogelschießen pflegt die Stadt Sonneberg eine langjährige Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher und Einwohner gleichermaßen begeistert. Auch in diesem Jahr findet dieses besondere Ereignis wieder in unserer Heimatstadt Sonneberg auf dem Schießhausplatz statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Stand Lasergewehrschießen -ein Spaß für Groß und Klein Foto: PSG 1851 e.V.

Für uns Schützen ist das Vogelschießen mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein Fest der Gemeinschaft, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Spaß zu haben, Traditionen zu bewahren und den Zusammenhalt zu stärken. Die Veranstaltung bietet spannende Wettbewerbe, musikalische Darbietungen, kulinarische Köstlichkeiten und viele Aktivitäten für die ganze Familie.

Nach der Werbung weiterlesen

Eröffnet wird das Vogelschießen am Samstag, den 5. Juli durch die Böllerschützen und den Bieranstich um 16 Uhr.

Am Sonntag, den 6.Juli um 15 Uhr gibt es wieder den kleinen Schützenumzug, an dem auch befreundete Schützenvereine aus Thüringen und Franken teilnehmen. Dieser startet an der Evangelischen Kirche in Sonneberg und endet am Festzelt. Dort erfolgen die Königsproklamation sowie die Auswertung der Ergebnisse der Wettkämpfe vom Juni um den Pokal des Landrates.

Wie auch in den vergangenen Jahren startet am Dienstag, den 8. Juli, dem Tag der Schützen, das Jedermann- Schießen um den Gessner-Pokal mit dem Laser Gewehr im Bierzelt. Dabei können sich bereits Kinder ab 6 Jahren im Schießsport mit dem Lasergewehr erproben. ´

Am Mittwoch, den 9.Juli und am Freitag, den 11. Juli beginnen um 17 Uhr die Wettkämpfe um den Pokal der Stadt Sonneberg. Es wird im Schützenhaus mit dem KK-Gewehr auf 50m geschossen.

Einen besonderen Spaß verspricht am Donnerstag, den 10. Juli das Volksgaudischießen. Ab 17 Uhr im Schützenhaus wird dabei mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter Entfernung auf die Gaudischeibe geschossen. Es gewinnt dabei der Schütze mit der geringsten Punktzahl.

Das Vogelschießen endet traditionell am Sonntag mit dem traditionellen Vogelabschuss. Ab 9 Uhr wird im Schützenhaus auf eine Vogelattrappe in 30 Meter Entfernung mit dem KK- Gewehr geschossen. Für jedes abgeschossene Teil wird ein Sachpreis vergeben.

Ab 16 Uhr startet dann die Siegerehrung für den Pokal der Stadt Sonneberg und das Volksgaudischießen. Des Weiteren wird der Volksschützenkönig gekrönt sowie weitere Preise übergeben.

Für alle KK-Wettkämpfe gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.

An allen Tagen stehen erfahrene Schießleiter an den Ständen bereit, die zu den angebotenen Disziplinen offene Fragen beantworten können.

Das Vogelschießen 2025 verspricht, noch größer und schöner zu werden, mit zahlreichen Programmpunkten, die für Unterhaltung sorgen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Kultur zu feiern, Freunde zu treffen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen.

Wir freuen uns auf ein tolles Vogelschießen 2025 in Sonneberg – seien Sie dabei und erleben Sie ein Fest voller Tradition, Freude und Gemeinschaft!

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.