Eine Frau aus Wasungen fiel am Donnerstag auf Betrüger herein. Diese schrieben ihr eine SMS und in dieser gaben sie sich dabei als ihre Tochter aus. Die angebliche Tochter teilte mit, dass ihr Handy kaputt und zur Reparatur in einer Werkstatt sei. Es wurde um eine dringende Überweisung gebeten. Die Frau aus Wasungen wurde nicht stutzig und überwies den geforderten Betrag von etwa 2200 Euro – allerdings nicht per Sofortüberweisung, wie der Betrüger gefordert hatte, sondern als normale Überweisung. Als kurze Zeit später die richtige Tochter anrief, flog der Schwindel auf. Glücklicherweise konnte so die normale Überweisung von der Bank der Geschädigten noch gestoppt werden. Der Frau entstand damit kein finanzieller Schaden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor solchen oder ähnliche Betrugsmaschen. Im Falle eines Falles sollte man immer die Polizei informieren.