Die leuchtende Nacht an sich soll zum großen Erlebnis werden. Leuchtsäulen werden den Weg weisen von der Klosterstraße über die Bertholdstraße und den Marktplatz zur Kirchstraße, wo der Freundeskreis des Naturhistorischen Museums wieder für einige Überraschungen sorgt, unter anderem mit den beliebten Taschenlampenführungen. „Wir wollen noch nicht allzu viel verraten“, sagt André Rüttinger, „das können wir auch nicht, denn wir hoffen noch auf viele Ideen. Nur soviel: vor dem Hennebergischen Gymnasium möchte der Thüringer Ballonsportklub wieder eine kleine glühende Show präsentieren, dabei wird auch eine Fahrt mit dem Heißluftballon verlost. Verlost wird zudem ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring. „Eine tolle Sache“, wirft André Lautensack ein, der ein solches Training mit seiner Tochter schon mal erlebt hat. Olaf Dobberkau ist der Sponsor, der in der Slusia-Night auch wieder mit dem Fahrschul-Simulator vor Ort sein wird. Es gibt hausgemachte Musik an allen Ecken, in der Klosterstraße an der Klick-Stelle haben sich Zauberer Butschi und Co. angesagt, um die Besucher magisch zu unterhalten und viele Helfer sind bereit, die Altstadt zum Leuchten zu bringen. Das Rathaus leuchtet nach der Sanierung ohnehin schon und man darf zur Slusia-Night gespannt sein auf eine besondere Variante. Für die Kinder stehen wieder 1000 Leuchtstäbe bereit, um kleine Glühwürmchen in die Nacht zu schicken.