Slusia-Night Die Altstadt wird wieder leuchten

Karin Schlütter

Eines der stimmungsvollsten Events in Schleusingen wird am 15. September wieder hunderte Besucher in die Innenstadt locken. Dann wird die Stadt wunderschön illuminiert zwischen 19 und 22 Uhr zum Bummeln einladen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schleusingen soll wieder leuchten zur Slusia-Nacht, so wie auch 2021 (Foto) schon. Foto: /Bastian Frank

Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen ist die Slusia-Night längst Programm in Schleusingen. In diesem Jahr zum sechsten Mal hat die Initiative Stadtmarketing mit den Vorbereitungen begonnen, um am 15. September wieder ein Erlebnis der besonderen Art zu bieten. Von den vorangegangenen leuchtenden Nächten schwärmen viele Besucher immer wieder, zumal sich immer mehr Geschäftsleute, Vereine und Institutionen einbringen mit neuen Ideen. Diese sollen bei einem Treffen am Montag, 28. August, 18.30 Uhr, im Goldenen Hirsch besprochen werden. Dazu sind alle eingeladen, die die 6. Slusia-Night mitgestalten wollen, ob Mitglied im Stadtmarketingverein oder nicht. Jede Initiative ist gefragt.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Vorstandsteam des Stadtmarketingvereins, das im Mai auf der Jahreshauptversammlung neu gewählt wurde, hat am Montag über erste Eckpunkte informiert. Der neue Vorstand ist der bekannte mit André Rüttinger (Vorsitzender), Ina Spanaus (Stellvertreterin), Jördis Frankenstein (Schatzmeisterin), André Lautensack (Schriftführer) und Martina Fratzscher (Beisitzerin). Das bewährte Team setzt auch bei der 6. Auflage auf das, was bei vergangenen Veranstaltungen gut ankam. So ist die Nacht der Nächte zugleich auch der Auftakt zum Heimatshoppen unter dem Motto „Kauf da ein, wo du lebst“. Und so werden die Geschäfte an diesem Tag von 19 bis 22 Uhr geöffnet sein und auch nach der Slusia-Night mit Sonderangeboten dafür werben, dort einzukaufen, wo man lebt. Die teilnehmenden Heimatshoppen-Läden präsentieren sich in einem Guide, den die Industrie- und Handelskammer Südthüringen für die Aktionsstädte herausgibt. Er soll in alle Haushalte gelangen und auch in den Geschäften ausliegen.

Die leuchtende Nacht an sich soll zum großen Erlebnis werden. Leuchtsäulen werden den Weg weisen von der Klosterstraße über die Bertholdstraße und den Marktplatz zur Kirchstraße, wo der Freundeskreis des Naturhistorischen Museums wieder für einige Überraschungen sorgt, unter anderem mit den beliebten Taschenlampenführungen. „Wir wollen noch nicht allzu viel verraten“, sagt André Rüttinger, „das können wir auch nicht, denn wir hoffen noch auf viele Ideen. Nur soviel: vor dem Hennebergischen Gymnasium möchte der Thüringer Ballonsportklub wieder eine kleine glühende Show präsentieren, dabei wird auch eine Fahrt mit dem Heißluftballon verlost. Verlost wird zudem ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring. „Eine tolle Sache“, wirft André Lautensack ein, der ein solches Training mit seiner Tochter schon mal erlebt hat. Olaf Dobberkau ist der Sponsor, der in der Slusia-Night auch wieder mit dem Fahrschul-Simulator vor Ort sein wird. Es gibt hausgemachte Musik an allen Ecken, in der Klosterstraße an der Klick-Stelle haben sich Zauberer Butschi und Co. angesagt, um die Besucher magisch zu unterhalten und viele Helfer sind bereit, die Altstadt zum Leuchten zu bringen. Das Rathaus leuchtet nach der Sanierung ohnehin schon und man darf zur Slusia-Night gespannt sein auf eine besondere Variante. Für die Kinder stehen wieder 1000 Leuchtstäbe bereit, um kleine Glühwürmchen in die Nacht zu schicken.

Die Schleusinger und ihre Gäste können die Altstadt im besonderen Flair erleben, vielleicht hier ein Gläschen Wein trinken, dort einen Kaffee, Häppchen verspeisen und ganz ohne Stress und Hektik im wahrsten Sinne leuchtende Stunden verbringen.

Ideenaustausch für alle, die sich bei der Slusia-Night einbringen wollen: 28. August, 18.30 Uhr im „Goldenen Hirsch“. Dort sollen auch erste Gedanken zum Schleusinger Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember, dem ersten Advents-Wochenende einfließen. Auch dafür sind noch Mitgestalter gefragt.