Skispringen in Oberhof Drei Tage, drei Wettbewerbe

Oberhof ist von Freitag bis Sonntag Gastgeber für Skispringer aus aller Welt. Rund 130 Frauen und Männer haben für Deutschlandpokal, Fis-Cup und ICOC zugesagt. Noch ist ausreichend Schnee vorhanden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Genug Schnee auf der Normalschanze: Blick auf die Schanzenanlage im Oberhofer Kanzlersgrund, aufgenommen am 23. Februar. Foto: Gerhard König/Gerhard König

Noch ausreichend Weiß liegt auf der Normalschanze im Oberhofer Kanzlersgrund. Ab diesem Freitag, 28. Februar, ist das die Grundlage für drei Tage Skispringen nonstop. Den Auftakt macht der Deutschlandpokal der Männer und Frauen sowie der Jugend 16 und 17. Der Probedurchgang startet um 15.30 Uhr.

Nach der Werbung weiterlesen

Am Samstag (ab 9 Uhr) und Sonntag (ab 8.30 Uhr) wird es international. Beim Fis-Cup der Männer kommen die besten Springer unterhalb des Welt- und Continentalcups (COC) am Rennsteig zusammen. Auf die Frauen wartet der nächste Intercontinental Cup (ICOC), ein Wettbewerb, der den COC und den Fis-Cup bei den Frauen seit der Saison 2023/24 in einem Event bündelt. Rund 90 Starter haben für den Fis-Cup gemeldet, 40 sind es im ICOC.

Und auch der Nachwuchs schaut einmal mehr in Oberhof vorbei: Die Laufwettkämpfe der Thüringer Schülermeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination werden am Samstag in der Ski-Arena ausgetragen. Die Sprungwettbewerbe sollten ursprünglich in Schmiedefeld stattfinden. Doch das jüngste Tauwetter hat dies verhindert. Nun wird vorab in Ruhla auf Matten gesprungen. In Oberhof ist die Lage derweil recht entspannt: „Die Depots sind gut gefüllt, sodass man auch nachpräparieren kann“, sagte Sprecher Ronny Knoll vom Thüringer Wintersportzentrum am Dienstag, 25. Februar.