Von seiner Reise vom Continental-Cup im Dezember kam er mit drei Top-Ten-Platzierungen in der Altersklasse U 23 zurück. „Damit war ich schon sehr zufrieden“, so der angehende Zollbeamte.
Auf internationaler Bühne ist der gebürtige Schmalkalder mittlerweile kein Unbekannter mehr. Bei seinem Debüt bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2019 in Lathi konnte er bereits erste Achtungszeichen setzen. Seine Platzierungen: 48. im Sprint und 55. über auf der 30-km-Strecke im klassischen Stil. „Mein persönliches Ziel ist es, mich gegenüber meinen Resultaten von Lathi 2019 zu verbessern. Außerdem will ich den Sprung in die Staffel schaffen und mit den Jungs die Bronzemedaille von Lathi verteidigen“, hatte er gegenüber unserer Zeitung als Vorgaben für die Heim-WM in Oberwiesenthal vor einem Jahr angedeutet. Ziele, die er dann aber auf später verschieben musste. Das Erlebnis im Erzgebirge blieb ihm verwehrt.
Für die kommenden Wochen hat sich der ehrgeizige Paul Gräf in sportlicher Hinsicht einiges vorgenommen. „Ich möchte erstmals zu einer U-23-Weltmeisterschaft und dafür in Oberstdorf gut abschneiden. Ich weiß, dass es für mich als Sportler des jüngeren Jahrgangs in der U 23 schwer wird, aber ich will kämpfen. Im COC-Cup strebe ich, falls es irgendwann normal weitergeht, wenigstens Top-Ten-Platzierungen an. Und vielleicht lande ich mal auf dem Treppchen.“