"Der ganze Tag war wie geschaffen für mich: meine Verhältnisse, mein Hang, ich mag alles sehr gerne und wollte es auch unbedingt", sagte Straßer. "Aber das ist dann auch die Krux. Da fängt man an, dumm und deppert Gas zu geben." Wie man geschickt Gas gibt, zeigten neben Weltmeister Foss-Solevaag auch Adrian Pertl (Österreich) mit Silber und Foss-Solevaags Landsmann Henrik Kristoffersen auf dem Bronzerang.
Die größte Weltmeisterschaft der Geschichte mit 13 Events produzierte mehrere Stars, allen voran Katharina Liensberger (Österreich) und Lara Gut-Behrami (Schweiz) mit je zweimal Gold und einmal Bronze. Auch Speed-Ass Vincent Kriechmayr (Österreich) und Überraschungsmann Mathieu Faivre (Frankreich) wurden Doppel-Weltmeister. Und Foss-Solevaag hatte vor dem Einzelgold auch im Team den Titel geholt.
Die erst 23 Jahre alte Liensberger verblüffte die Ski-Welt am Vortag mit einem atemberaubenden Slalom, bei dem sie Mitfavoritin Petra Vlhova (Slowakei) um eine Sekunde auf den Silberrang verwies und die langjährige Torlauf-Dominatorin Mikaela Shiffrin (USA) als Dritte gar um zwei Sekunden distanzierte. Von einem "Traum, der wahr wird", sprach Liensberger nach ihrem ersten Sieg in einem Elite-Slalom.
Für Shiffrin ging indes eine famose Serie nach viermal WM-Gold im Slalom zu Ende. Aber die Amerikanerin schrieb dennoch Ski-Geschichte: Mit vier Medaillen bei einer WM egalisierte sie einen Damen-Rekord, zudem hat nur noch die Deutsche Christl Cranz mehr Einzelmedaillen (15) bei Weltmeisterschaften gewonnen als die die 25-Jährige (11). In ihren jüngsten zehn WM-Rennen raste Shiffrin jedes Mal auf Podest.
Damen-Slalom und -Riesenslalom waren in Cortina die Disziplinen, in denen dem DSV-Team allerdings auch Grenzen aufgezeigt wurden. Klar war, "dass wir da nicht konkurrenzfähig sind", sagte Maier. "Das ist auch meine selbstkritische Einstellung dazu. Da gibt es massivste Baustellen zu beheben, damit wir da wieder besser werden." Die Motivation dafür sind die anderen Erfolge dieser zwei WM-Wochen.
© dpa-infocom, dpa:210221-99-529923/8