Interessant ist auch, dass in dem Bild Menschen mit tierischen Attributen etwa von Vögeln oder Reptilien dargestellt sind. Als älteste Darstellung solcher Mischwesen galt bislang der Löwenmensch, der in der nordöstlich von Ulm gelegenen Höhle Hohlenstein-Stadel gefunden wurde. Diese 31 Zentimeter hohe Skulptur aus Mammut-Elfenbein zeigt einen Menschen mit dem Kopf und Gliedmaßen eines Löwen und ist etwa 40.000 Jahre alt. "Die frühen Indonesier schufen Kunst, die möglicherweise ein spirituelles Denken über die besondere Beziehung zwischen Menschen und Tieren ausdrückt, lange bevor die erste Kunst in Europa gemacht wurde", wird Brumm in einer Mitteilung seiner Universität zitiert.