Telefonisch um Rat bitten
Vom Telefonbetrug über Schockanrufe bis hin zu Haustürgeschäften und den WhatsApp-Betrugsmaschen wurde in der Infoveranstaltung alles sehr anschaulich geschildert. Christina Reuther und Arthur Hofmann ermutigten die Senioren, sich im Zweifelsfall immer an Angehörige oder an eine vertraute Person zu wenden, gegebenenfalls auch gleich die Polizei zu informieren. Oft sei es so, dass sich Geschädigte aus Scham niemandem anvertrauen oder die Tat deshalb nicht anzeigen. „Wenn Sie sich nicht trauen, mit Ihren Angehörigen darüber zu sprechen oder Sie allein leben, können Sie sich gerne auch vertraulich an mich wenden“, betont die Agathe-Beraterin. Sie ist erreichbar per Telefon unter (0 36 75) 87 13 31. Selbstverständlich aber jederzeit auch an die Polizeiinspektion Sonneberg, Telefon (0 36 75) 87 50, oder an die Kontaktbereichsbeamten.