Die ersten Gäste fanden schon in den Vormittagsstunden den Weg in den Harderholzgrund. Am Nachmittag gesellten sich viele Wanderer dazu. Bürgermeister Ralf Holland-Nell unterhielt sich bestens und lobte die Idee des Kirmesvereins. „Das fördert den Zusammenhalt im Ort und darüber hinaus“, meinte er.
Der Kirmesverein Seligenthal setzt sich aus 75 Mitgliedern zusammen, 35 sind Aktive. Schon jetzt freuen sie sich auf die nächste Kirmes. Die soll wie 2021 wieder als Open-Air-Veranstaltung auf dem Festplatz gefeiert werden. „Im letzten Jahr gab es eine Top-Resonanz und Top-DJs“, erinnerte sich Patrick Hey.
Deshalb will man auch 2022 ohne Festzelt am zweiten Septemberwochenende durchstarten. Und das Wetter? „Der Herrgott ist ein Seligenthaler“, meinte Vereinsmitglied Toni Beran. Außerdem habe es zur Kirmes in Seligenthal noch nie geregnet. Und zum Brunnenfest natürlich auch nicht.