Auch die anderen Klassen gaben ihre Sangeskunst zum Besten. So mit „Singen wir im Schein der Kerzen“, „Schneeflöckchen Weißröckchen“ (Klasse 2a), „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, Winterwunderland“ (3a) und „Merry Chrismas“, Weihnachten auch für mich“ (4a). Weihnachtliche Stimmung stellte sich ein als Schüler mit Rezitationen und einem Weihnachtstanz (1a) nebst dem Gedicht „Der Weihnachtself“ (Emil, Alfons und Leni, 2a) und „Weihnachtsabend“ (Ben und Lana, 4a) auftraten. Das Programm ließ sich mit Unterstützung zweier Lehrer abrunden, die sowohl instrumental wie gesanglich etwas bieten konnten, Martin Siegel und Thomas Gräfe. Um der Stimmung gerecht zu werden, wählten sie zur aktuellen Lage den Titel „Weiße Fahnen“ von der Pop-Rock-Band aus Bautzen „Silbermond“. Der Folk-Rock-Song des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen war eine sehr gute Wahl, um dem Publikum den Abend zu versüßen. Mit „O Holy Night“ (O heilige Nacht) brachte das Lehrer-Duo ein gesanglich nicht so einfaches Gedicht zu Gehör, der Text stammte ursprünglich vom französischen Dichter Placide Cappeau aus dem Jahr 1843 und Adolphe Adam, der die Melodie komponierte.