Schmalkalden Warnung über Lautsprecher

Beim bundesweiten Probealarm am Donnerstag heulen in Schmalkalden nicht nur die Sirenen. Das Landratsamt testet ein neues Fahrzeug.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Neben den Sirenen werden die Schmalkalder auch durch ein Lautsprecherfahrzeug gewarnt. Foto: picture alliance/dpa

Wenn Ihnen am Donnerstag, 14. September, das Herz bis zum Hals schlägt, hat alles geklappt: Von 11 bis 11.45 Uhr findet der inzwischen dritte bundesweite Warntag statt. Dann werden allerorts die Sirenen heulen; bundesweit sind mehr als 38 000 erfasst.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Schmalkalder werden an diesem Tag zusätzlich hochschrecken, denn der Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst erprobt im Stadtgebiet, neben der Sirenenauslösung, ein Lautsprecherfahrzeug mit Warnung. Das Fahrzeug wird durch die SEG Niederschmalkalden gestellt und bedient, der Fachdienst verfolgt diese Warnung mit einem Kommandowagen, informierte das Landratsamt am Mittwoch die Stadtverwaltung Schmalkalden.

Da das betreffende Fahrzeug erst dieses Jahr in Dienst gestellt wurde, dient diese Warnung auch dazu, einen Eindruck der Technik zu gewinnen.

Start ist um 11 Uhr am Schlossküchenweg. Die Route verläuft in Richtung Wilhelm-Külz-Straße, zunächst am Schloss vorbei, über den Marienweg auf die L 1118, weiter Hinter der Stadt, Auer Gasse, Haargasse, Recklinghäuser Straße, Richtung Neuer Teich, Waldhausstraße.

Das Fahrzeug ist mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 km/h unterwegs. Gewarnt wird zwischen 26,1 Minuten und 34,8 Minuten. Spätestens 11.45 Uhr kehrt mit der Rückkehr des Fahrzeuges in den Schlossküchenweg wieder Ruhe ein.

Zeit und Ton: 11 Uhr Signal „Probe“ 15 Sekunden Dauerton, 11:01 Uhr Signal „Warnung der Bevölkerung“ 60 Sekunden auf- und abschwellend, 11:02 Uhr Beginn mit Warndurchsage und Fahrt nach Vorgabe Landratamt, 11:43 Uhr Signal „Warnung der Bevölkerung“ 60 Sekunden auf- und abschwellend, 11:45 Uhr Signal „ Entwarnung“ 60 Sekunden Dauerton.