Brotterode - Starke Abschiedsrede der Ersten Brotteroder Beigeordneten Erika Groß (Die Linke), starke Antrittsrede von Trusetals Bürgermeister Karl Koch (Die Linke) und starke Gesten des Stadtrates: Die lange miteinander verstrittenen Fraktionen haben zur "Brotteroder Abschlussveranstaltung" am Dienstag vor rund 30 Bürgern nicht nur einen Waffenstillstand geschlossen oder Burgfrieden verkündet, sondern sich miteinander versöhnt. "Respekt Frau Groß, wir können die Dispute vergessen", sagte Stadtrat Michael Hänsel nach der Rede der Beigeordneten, die daraufhin mit dem CDU-Fraktionschef herzte und scherzte aber auch anklingen ließ, man habe sich doch nicht dauernd gestritten. FDP-Fraktionschef Thilo Kaiser rief dazu auf, die Zukunft miteinander zu gestalten und fair miteinander umzugehen. Es gelte, riesige Probleme zu lösen und andere Dinge als bisher in den Mittelpunkt der politischen Arbeit zu rücken. Und Elke Dotzauer bekräftigte, der Stadtrat habe aus der Vergangenheit gelernt. "Ich hoffe, dass es nicht wieder so einen Riesenknall gibt, wie wir ihn in Brotterode gehört haben", sagte die Fraktionschefin der Linkspartei. Aber auch die Bürger sollten sich öffnen. Brotterode, so betonte CDU-Mann Hänsel, habe durch den Zusammenschluss mit Trusetal die große Chance, aus der Misere herauszukommen. Trusetals Bürgermeister Koch zeigte sich nach den hektischen letzten Wochen äußerst entspannt. Die Beigeordnete Groß habe die Bürgermeistergeschäfte in einer äußerst schwierigen Zeit übernommen. "Wir haben uns auch gefetzt", sagte er über das Verhältnis zu seiner Parteifreundin und Amtskollegin.
Schmalkalden Stadtrat versöhnt sich
Von Thomas Heigl 24.11.2011 - 00:00 Uhr