Man nehme einen Feuerstein und einen Stahlbügel. Beides sollte man schnell aneinander reiben. Entstehen die ersten Funken, dann wäre es gut, Sporen von Pflanzen greifbar zu wissen. Bringt man das alles zusammen, zeigen sich mit etwas Glück erste Flammen. Die Steinzeitmenschen hatten so in wenigen Minuten ein Feuer entfacht. Den beiden Sechstklässlern Lev und Yehor gelang das nicht. Irina Kuchar von der Kreisjugendfeuerwehr musste helfen. „Man braucht viel Übung“, meinte sie und den Schülern wurde sofort klar, warum das Feuer einst gewissenhaft geschürt wurde.
Schmalkalden Spannung, Spiel und Schokolade
Annett Recknagel 20.06.2024 - 19:10 Uhr