Der Pädagogikprofessor Olaf-Axel Burow fordert in einem seiner Taschenbücher leidenschaftliche Bildung. Auch die künstliche Intelligenz könne dabei genutzt werden. Mediziner und Autor Eckart von Hirschhausen setzt auf die Förderung der individuellen Stärken der Schüler. Und Jürgen Haaß, Leiter des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Schmalkalden, stellt fest: „Es gibt keine allgemeingültigen Lösungen!“ Dabei meint er die Herausforderungen in der Bildung. Schulen seien sehr individuell.
Schmalkalden Selbstständiges Lernen unterstützen
Annett Recknagel 21.01.2025 - 16:58 Uhr