Schmalkalden - Wenn's brennt, läuten die Sirenen, so kennt man es von früher. In vielen Städten wurden sie allerdings vor Längerem schon abgeschafft und auf dem Land helfen sie oft nicht, weil die Feuerwehrleute auswärts arbeiten oder die Gemeinden zu weit auseinanderliegen. Wo das mit der Sirene heute nicht mehr klappt, sind Funkmeldegeräte im Einsatz. Seit gut einem Jahrzehnt werden Rettungskräfte daneben auch per SMS übers Handy alarmiert. Etwa halb so lang gehört Christian Neßlinger aus Rentwertshausen zur Tageslöschgruppe Grabfeld. Die Rhöner Gemeinde hat neben Rentwertshausen elf weitere Ortsteile. In Sachen Feuerwehralarm gebe es Schwachstellen, sagt Neßlinger. "Bisher haben wir ein SMS-Alarmierungssystem für die ganze Gemeinde", erzählt er. Doch das laufe zum Teil sehr langsam. Bis zu zehn Minuten könne es dauern, bis alle Kollegen informiert seien. "Und wenn es schnell geht, gibt es Folgekosten beim Anbieter."
Schmalkalden Schneller als die Feuerwehr
Von Milina Reichardt-Hahn 17.03.2016 - 00:00 Uhr