Brotterode - "Super-kräher! Super-kräher!" - Oskar, Frieda und Sam feuerten die Hähne an. Ganz besonders den, der, wenn er nicht bei einem Wettbewerb im Krähen teilnimmt, auf dem Hof ihres Opas Peter Malsch in Steinbach herumstolziert. In Züchterkreisen ist dieses Tier gefürchtet. Schon zum Hähnekrähen in Breitungen konnte es seinen Schnabel nicht halten. Sehr zur Freude der drei Kinder - Rang zwei war ihnen in Breitungen sicher. In Brotterode hängte der Antwerpener Bartzwerghahn die Konkurrenz vollkommen ab. 164 Mal in 45 Minuten zu krähen, das machte ihm keiner der anderen 27 Hähne nach. Oskar, Frieda und Sam jubelten. "Meine Enkel kümmern sich gut um den Hahn", erklärte Opa Peter und freute sich mit den Kindern.
Schmalkalden Mit 164 Kikerikis auf den ersten Platz
Annett Recknagel 15.07.2019 - 18:56 Uhr