Am vergangenen Freitagmittag kurz vor 12 Uhr klingelte das Telefon bei einem 74-jähriger Mann aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Als er abnahm, meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter. Dieser teilte ihm mit, dass eine fremde Person auf sein Konto zugegriffen habe und jetzt die Zahlung eines fünfstelligen Betrages storniert werden müsste, da ihm das Geld sonst verloren geht. Bei dem Anruf wurde die Telefonnummer seiner Bank angezeigt. Der vermeintliche Mitarbeiter forderte ihn sogar auf, die angezeigte Nummer mit der von der Internetseite zu vergleichen – als Beleg, dass alles mit rechten Dingen zugehe. Da es die korrekte Telefonnummer der Bank war, ging der 74-Jährige von der Echtheit des Anrufs aus. Er gab über seine App zunächst die Erhöhung des Überweisungslimits und anschließend eine Überweisung eines fünfstelligen Bereichs frei.