Schmalkalden Koch-Abende stehen auf der Kippe

Der Verein „Über den Tellerrand“ verliert sein bisheriges Domizil und sucht dringend eine neue Wirkungsstätte. Wer kann helfen?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das sieht nach Spaß aus – und macht auch noch satt: Die Schmalkalder Tellerrand-Community bei einem Kochevent. Foto: Verein „Über den Tellerrand“

Gene Helios klingt traurig. „Wir brauchen dringend ein neues Domizil“, erklärt sie am Telefon. Wir – das ist der Verein „Über den Tellerrand“. Der veranstaltet monatlich ein internationales Kochevent für jedermann. Die Gäste kommen, so auch beim letzten Treffen am 25. Oktober, zahlreich und mit großer Vorfreude. Das geplante Menü beim letzten Treffen war chilenisch: Pastel de choclo, ein sehr leckerer Maisauflauf.

Nach der Werbung weiterlesen

„Damit auch jeder Gast beschäftigt war, gab es dazu eine großartige argentinische Gemüse-Bowl“, berichtet Gene Helios, die die Kochevents in Schmalkalden organisiert. Nachdem jeder seine Kochschürze erhalten hatte, wurden die Rezepte besprochen und es konnte losgehen. Mit großer Hingabe wurde geschnippelt, gerührt und verkostet, bis alles fertig war. Es wurde viel gelacht, getanzt, geredet und ein lebensfroher und internationaler Austausch geführt. So sei es immer, wenn der Verein „Über den Tellerrand Schmalkalden“ koche. Es gibt zwei bis drei Gastgeber pro Abend, das bedeutet, dass diese Personen ein Rezept mitbringen, es zubereiten und die anderen Gäste dabei helfen.

„Wir kümmern uns im Vorfeld, gemeinsam mit den Gastgebern, um den Einkauf und bereiten alles vor. Am Kochabend treffen sich ca. 20 Personen aus verschiedenen Ländern und schwingen gemeinschaftlich den Kochlöffel“, so Helios. Zusammen entdecke man neue kulinarische Gerichte, lernen sich beim Kochen kennen und verbringe einen gemütlichen Abend miteinander.

Bisher konnten die internationalen Kochabende im Familienzentrum in der Näherstiller Straße stattfinden. Ab Dezember werde das nicht mehr möglich sein, weil die Location im Familienzentrum durch den Umzug der Diakonie in das Gebäude Bohrmühle „leider nicht mehr genutzt werden kann“.

Gene Helios rief deshalb bei der Heimatzeitung an und hofft, über diese Veröffentlichung ein neues Domizil zu finden. „Wir benötigen eine relativ große Küche, mindestens zwei Herde sowie einen Gemeinschaftsraum für jeweils eine Veranstaltung pro Monat. In der Regel sind wir bei den Events 20 bis 25 Personen. Wer kann helfen?“, fragt Gene Helios. Jeder Hinweis oder Vorschlag werde dankbar angenommen und geprüft.

Der Verein „Über den Tellerrand Schmalkalden“ ist gemeinnützig und finanziert sich ausschließlich spendenbasiert. Hohe Mieten könne er daher nicht aufbringen. Dennoch freue man sich auf jede Rückmeldung. Das monatliche Kochevent entstand aus der Aktion „Über den Tellerrand“, die im Jahr 2019 auf der Salzbrücke in Schmalkalden über mehrere Wochen lief und bei der jedermann aufgerufen war, in Gemeinschaft zu kochen. Die Akteure glauben daran, dass persönliche Begegnungen und gutes Essen Menschen miteinander verbindet. Seit 2013 trägt „Über den Tellerrand“ dazu bei, dass die Integration und soziale Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung in unserer Gesellschaft gelingt. „Wir schaffen Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung fördern. Bei unseren vielseitigen Begegnungsaktivitäten werden beidseitig Vorurteile abgebaut, Offenheit und Respekt gefördert sowie Sprachkenntnisse und kulturelles Wissen weitergegeben“, heißt es auf der Homepage. Bei kulinarischen, kreativen und sportlichen Aktivitäten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, lernen sich kennen und schließen Freundschaften.

„Über den Tellerrand“ wurde in Berlin gegründet. Mittlerweile umfasst das Netzwerk interkulturelle Communities in 40 Städten, die Satelliten genannt werden, ein Satellit ist Schmalkalden.

In Deutschland, Österreich, Tschechien und Kolumbien bieten die Über-den-Tellerrand-Communities Begegnungsaktivitäten und fördern nachhaltige Freundschaftsnetzwerke. Für eine offene und toleranten Gesellschaft, in der wir alle gleichwertige Mitglieder sind.

Wer dem Verein helfen will, kann ihn über die Webseite, Instagram oder per Mail kontaktieren: https://ueberdentellerrand.org/satelliten/schmalkalden; Instagram: @schmalkalden_ueb_d_tellerrand; E-Mail: schmalkalden@ueberdentellerrand.org