Interessierte Senioren können Weiterbildungsangebote zum Umgang moderner digitaler Technik nutzen. Wer Hilfebedarf hat, kann sich in solchen Fragen beispielsweise an das Familienzentrum Schmalkalden wenden.
Nach der Werbung weiterlesen
Wie vergangene Veranstaltungen zeigen, ist das Interesse an digitalen Lösungen auch für Menschen im höheren Alter immens groß. Die Nutzung des Internets erleichtert es, sich umfassend zu informieren, mit Familie und Freunden per Videoanruf in Kontakt zu bleiben oder auch online schnell und unkompliziert einzukaufen. Den Wunsch vieler Älterer, so lange und komfortabel wie nur möglich zu Hause zu wohnen, kann neue Technik erheblich unterstützen. Insbesondere deshalb kommt dem „digital Dazulernen“ im Alter eine entscheidende Rolle zu.
Für die persönliche Unterstützung gibt es im Landkreis geschulte Medienmentoren. Das sind ehrenamtlich engagierte Personen, die Senioren bei technischen Fragen oder Problemen im Umgang mit digitalen Geräten zur Verfügung stehen und beispielsweise Funktionen am Smartphone, Tablet oder PC gemeinsam mit ihnen besprechen.
Ältere Menschen, die Hilfsbedarf zum Umgang mit neuer Technik haben, können sich gern an folgende Einrichtungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wenden:
Schmalkalden: Sprechstunde im Familienzentrum Schmalkalden, wöchentlich am Dienstag mit Terminvereinbarung unter Tel. (03683) 60 78 27.
Meiningen: Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus Meiningen, wöchentlich Dienstag mit Terminvereinbarung unter Tel. (03693) 50 19 20.
Zella-Mehlis und Suhl: Handysprechstunde, jeden Freitag, von 10 bis 13 Uhr, in der AWO Begegnungsstätte Suhl sowie unterschiedliche Vorträge und Veranstaltungen. Termine zu erfragen bei dem Verein „Alt – aber trotzdem…“. Senioren helfen Senioren Suhl und Zella-Mehlis unter Tel. (0176) 98 82 40 33 oder im Internet unter www.seniorenhilfe-suhlzellamehlis.de.
Allen, die Lust und Zeit haben, älteren Menschen bei der Bedienung von Smartphones oder anderen technischen Geräten zu helfen und dabei auch selber Neues zu lernen, denen bietet das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Verein Mitmedien wieder eine Ausbildung an. Sie beinhaltet die Module: „Chancen und Möglichkeiten digitaler Medien“, „Es ist nicht alles Gold was glänzt - Teil 1 und 2“ und „Didaktische & methodische Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen“. Die Ausbildung ist kostenfrei und wird im November zum Großteil digital stattfinden. Eine fachliche Unterstützung der Medienmentoren ist auch nach der Schulung gegeben.
Interessenten sind herzlich willkommen. Kerstin John, Sachbearbeiterin Senioren im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, gibt detaillierte Informationen und berät zu den angebotenen Weiterbildungen unter der Tel. (0 36 93) 4 85 85 41 oder per E-Mail an K.John@lra-sm.de.