Sehen Sie sich doch mal das Foto auf dieser Seite an: Grundschüler während eines Projekttages bei einer Wanderung mit Lamas und Alpakas. Die Kinder lächeln in die Kamera. Eltern und Großeltern freuen sich, nicht selten werden solche Artikel in die Familienchronik geklebt. Umso unverständlicher ist der Trend, der uns Journalisten in den letzten Jahren begegnet, wenn wir in der Region unterwegs sind und zu Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen eingeladen wurden. Richtig: Wir kommen dorthin nicht unangemeldet, sondern weil die Leitung mit dem Besuch der Heimatzeitung das Ziel verfolgt, zu zeigen, welche tollen Aktionen oder Veränderungen es in ihrer Einrichtung gibt. Und dazu müssen eben auch Fotos gemacht werden. Auch Kinder besitzen das Recht am eigenen Bild. Was aus Kinder- und Jugendschutzgründen richtig und wichtig ist, denn die niedlichen Fotos mit verschmiertem Eismund oder als Nackedei am Ostseestrand, die man bei Facebook & Co findet, schaut sich im Zweifelsfall 15 Jahre später der Personalchef vom Ausbildungsunternehmen an.
Schmalkalden „Aber bitte nur von hinten!“
Silke Wolf 04.02.2025 - 13:06 Uhr