Schleusingen Sicher leben im Alter

Dienstagsfrauen Hinternah

Polizeilicher Vortrag in Waldau stößt auf großes Interesse – Prävention gegen Betrug im Fokus

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kriminalhauptkommissarin Frau Ploch während ihres Vortrags im DGH Waldau Foto: Ursula Zwiener

Waldau. Wie kann man sich im Alltag wirkungsvoll vor Trickbetrug, Diebstahl und Abzocke schützen? Dieser Frage widmete sich ein gut besuchter Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Waldau. Auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Schleusingen informierte Kriminalhauptkommissarin Frau Ploch von der polizeilichen Beratungsstelle am 8. April rund 35 Seniorinnen und Senioren aus Waldau und Umgebung.

Nach der Werbung weiterlesen

„Ich bin total begeistert, dass so viele der Einladung gefolgt sind“, freute sich Ursula Zwiener, die Vorsitzende des Seniorenbeirats in ihrer Begrüßung. Dass das Thema brandaktuell ist, zeigen nicht nur die täglichen Schlagzeilen, sondern auch die persönlichen Erfahrungen vieler Anwesender. „Enkeltrick, falsche Polizisten, Schockanrufe – das kennt man“, so eine Teilnehmerin, „aber man kann nicht oft genug darüber sprechen.“

Kriminalhauptkommissarin Manuela Ploch gestaltete ihren Vortrag lebendig, sympathisch und stets im Dialog mit dem Publikum. Ob Handtaschendiebstahl im Supermarkt, Einbruch ins Auto oder Betrug in den eigenen vier Wänden – die Referentin gab viele praxisnahe Tipps, wie man sich im Alltag besser schützen kann.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Betrugsversuchen am Bankautomaten (sogenanntes „Gimming“), dem sicheren Umgang mit Karten und Zahlungsgeräten sowie dem richtigen Verhalten bei verdächtigen Anrufen. Dabei war der wichtigste Rat: niemals unter Druck setzen lassen – und im Zweifel lieber einmal zu viel die 110 wählen.

„Diese Täter sind Profis“, warnte Frau Ploch eindringlich. „Verurteilen Sie niemanden, der auf solche Maschen hereinfällt – sie sind darauf spezialisiert, Vertrauen zu erschleichen.“

Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Neben zahlreichen wertvollen Hinweisen konnten die Teilnehmenden auch umfangreiches Infomaterial mit nach Hause nehmen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – und der Wunsch nach einer Fortsetzung wurde laut.

Fortsetzung im Herbst geplant

Aufgrund des großen Interesses ist bereits eine weitere Veranstaltung im Herbst in Planung. Der Seniorenbeirat möchte das Thema regelmäßig aufgreifen, um ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gezielt zu stärken und zu sensibilisieren.

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.