Ilmenau - Bienen, Hummeln und Co. rücken immer weiter ins Zentrum der Aufmerksamkeit: 300 von 560 Wildbienenarten in Deutschland sind bereits bedroht, Umweltschützer weisen auf die schwierigen Lebensbedingungen der so wichtigen, geflügelten Helferchen hin. Immer größere Landwirtschaftsflächen, Monokulturen, der Wegfall von heckenbewachsenen Feldrainen und moderne Zierpflanzen, die keinen Nektar für Insekten bieten, machen den fliegenden Nützlingen schwer zu schaffen. Dabei leisten sie einen immens wichtigen Beitrag für den ökologischen Kreislauf, denn sie bestäuben Pflanzen und sorgen damit für Artenerhalt, natürliches Wachstum und nicht zuletzt für leckere Früchte im Herbst.