Saisonstart in Walldorf Duftendes Brot zum Auftakt

Gunter Schubert
Jeden zweiten Samstag steht die Walldorfer Kirche wieder offen. Kirchenführerin Christina Böhme konnte am vergangenen Wochenende etliche Gäste begrüßen. Foto: /privat

Der Kirchenburgverein Walldorf ist am Samstag in die Saison 2023 gestartet. Es duftete nach frisch gebackenem Brot auf dem Kirchenburggelände.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Nun gibt es wieder jeden zweiten Samstag einen Tag der Offenen Kirchenburg. Dazu steht jeweils von 11 bis 16 Uhr ein Mitglied des Kirchenburgvereins Walldorf bereit. Den Anfang machte am vergangenen Samstag die diplomierte Kirchenführerin Christina Böhm, die viele Gäste begrüßen konnte. Gleichzeitig lud das Bäckerteam zum ersten Brotbacktag des Jahres ein. Um 7.30 Uhr wurde angeheizt und die rustikalen Bauernbrote und Rote-Bete-Walnuss-Brote vorbereitet. Für einige Zutaten, wie etwa den verwendeten Sauerteig, die Walnüsse und die rote Bete, hatten Mitglieder des Bäckerteams schon Tage zuvor begonnen, Hand anzulegen. Die ehrenamtlichen Bäcker wogen, rührten, kneteten und formten schließlich in Gemeinschaft fast 100 Brote. Am späten Vormittag wanderten die ersten Laibe in den Steinbackofen und begannen gleich einen verführerischen Duft zu verströmen.

Davon ließen sich die Besucher locken und so wurden die ersten Brote heiß verkauft. Neben dem Entdecken oder Wiederentdecken der Kirchenburg mit fachkundigen Erläuterungen von Christina Böhm nutzten viele Gäste die Möglichkeit zum Fachsimpeln mit den Mitgliedern des Bäckerteams.

Ein guter Teil der Brote schaffte den Heimweg nicht, weil das schöne Wetter, die Himmelsliegen der Kirchenburg und der Nimm-und-Gib-Bücherschrank zum Verweilen einluden und das Backwerk dabei schon mal gekostet wurde. Das freute auch die Mitglieder des Kirchenburgvereins, nicht nur weil noch Brote nachgekauft wurden, sondern auch weil die Kirchenburg wieder ein vielfältiger Ort der Begegnung war. Neben den gut gelaunten Menschen gaben sich auch die Störche, die Stare und die Dohlen ein Stelldichein und erfreuten sich an der wärmenden Frühlingssonne.

Diese Tiere und andere Wesen tummeln sich auch in dem neuen Kinderbuch „Freunde in der Nacht“ von Heike Böttcher, das auf der Kirchenburg spielt und von der Tochter der Autorin vorgestellt wurde.

Zum Ende des Tags der Offenen Kirchenburg waren alle Brote verkauft und sowohl die Gäste als auch die Vereinsmitglieder freuten sich über den schönen Tag und den gelungenen Auftakt der Saison.

 

Bilder