Danach ging er 1995 unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) als Referent ins Bundeskanzleramt und wurde im Jahr darauf an die Unionsfraktion abgeordnet. Ab 2005 übernahm er die Leitung des Ministerbüros und wurde zugleich Sprecher des damaligen Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble (CDU). Schon 2006 übernahm er den sogenannten Leitungsstab im Bundesinnenministerium. 2010 wechselte er ins Bundesfinanzministerium. 2011 wurde er Leiter der Abteilung zu Privatisierung und Beteiligungen im Bundesfinanzministerium, bevor er 2016 vom damaligen Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) als Nachfolger von Gerhard Schindler an die Spitze des Bundesnachrichtendienstes befördert wurde.