Das Awo-Seniorenpflegeheim „Gleichbergblick“ beherbergt insgesamt 61 Bewohner und wird von 44 Mitarbeitern betreut. Nach der Erkundung des Schadensorts stellte die Feuerwehr in der Simulation eine starke Rauchentwicklung fest. Um eine Ausbreitung des Rauchs im Gebäude zu verhindern, wurden Rauchschutzvorhänge angebracht. Währenddessen kümmerte sich das Personal um die Betreuung der Bewohner, um sie zu beruhigen. Unter Atemschutz konnten die Feuerwehrleute das Feuer schließlich löschen und so die Übung erfolgreich abschließen. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pflegepersonal verlief laut Stadtbrandmeister Stefan Laube reibungslos. Allerdings zeigte die Übung auch Verbesserungsbedarf: Einige Brandschutztüren schlossen nicht automatisch. Dies wird nun vom Pflegeheim überprüft.