Römhild Rauchschwaden im Pflegeheim

Steffen Ittig

Bedrückendes Szenario: In einem Pflegeheim bricht Feuer aus und füllt das Haus mit Rauch. Die Römhilder Feuerwehr hat am Dienstag einen solchen Einsatz geprobt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Einsatzübung in einem Pflegeheim in Römhild hat am Dienstagabend die städtische Feuerwehr durchgeführt. Simuliert wurde ein Zimmerbrand in einem Elektroraum. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des Pflegeheims und der Feuerwehr zu testen.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Awo-Seniorenpflegeheim „Gleichbergblick“ beherbergt insgesamt 61 Bewohner und wird von 44 Mitarbeitern betreut. Nach der Erkundung des Schadensorts stellte die Feuerwehr in der Simulation eine starke Rauchentwicklung fest. Um eine Ausbreitung des Rauchs im Gebäude zu verhindern, wurden Rauchschutzvorhänge angebracht. Währenddessen kümmerte sich das Personal um die Betreuung der Bewohner, um sie zu beruhigen. Unter Atemschutz konnten die Feuerwehrleute das Feuer schließlich löschen und so die Übung erfolgreich abschließen. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pflegepersonal verlief laut Stadtbrandmeister Stefan Laube reibungslos. Allerdings zeigte die Übung auch Verbesserungsbedarf: Einige Brandschutztüren schlossen nicht automatisch. Dies wird nun vom Pflegeheim überprüft.

Solche Einsatzübungen sind wichtig, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Das Pflegeheim in Römhild gilt als besonders sensibles Objekt für die Feuerwehr, weshalb ein gut abgestimmtes Vorgehen im Ernstfall entscheidend ist. Insgesamt fiel das Fazit der Übung positiv aus.