Zukunft ist ungewiss
Und das trotz des stattlichen Ticketpreises von 85 Euro, der mehr als doppelt so hoch ist wie in den vergangenen Jahren. „Wir mussten die Preise so gestalten, um die Kosten decken zu können“, sagt Matthias Böse, Vereinsmitglied, und seit 25 Jahren – also von Anfang an – auf der Lok als Heizer oder Lokführer unterwegs. In diesem Jahr muss der Verein den Rodelblitz erstmals auch finanziell komplett in Eigenregie auf die Strecke schicken. Der Freistaat hat das Dampfnostalgieprogramm, in dem bislang 500 000 Euro zur Verfügung standen, gestrichen. Wegen Kompetenzgerangels zwischen Ministerien. Vereinschef Uwe Pfotenhauer hofft gemeinsam mit seinen Mitstreitern und sicher auch den vielen Fans, dass ihre Aktion die Landesregierung überzeugt, dass Thüringer Tourismus nicht nur Oberhof und Weimar ist und man sich mit der Abbestellung des Thüringer Dampfnostalgieprogrammes ein Armutszeugnis ausgestellt hat.