Rhön - Schon unsere Vorfahren wussten um die Bedeutung der Schwalben. Da, wo an Häusern Schwalben waren, hielt Glück im Hause Einzug. Außerdem vertilgen diese nützlichen Vögel eine ganze Menge Insekten, die dem Menschen sonst sehr lästig wären. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Mehlschwalben stark zurückgegangen. Hier hat der Mensch ein ganzes Stück mit beigetragen. Häuser wurden so gebaut, dass diese kleinen Flugkünstler keine Nester mehr an die Wände bauen konnten. Viele Hausbesitzer beseitigten auch vorhandene Nester am Haus. Dennoch gibt es in vielen Dörfern der Rhön noch Menschen, die Schwalben an ihren Gebäuden dulden.
Rhön Die Nester der Glücksboten zählen
Redaktion 02.08.2013 - 00:00 Uhr