Die hohe Summe des Jackpots baut sich auf, wenn kein Spieler die gezogenen Zahlen 5 aus 50 und die Eurozahlen (Zusatzzahlen) 2 aus 12 richtig ankreuzt. Das nicht verteilte Geld aus der ersten Gewinnklasse wandert dann in den Jackpot für die nächste Ziehung. Die jetzt beendete Jackpotphase war die 100. in der Geschichte der Lotterie.
Ziehung der Zahlen in Helsinki
Ziehungsort ist die finnische Hauptstadt Helsinki. Koordiniert wird die Lotterie mit 18 Teilnehmerländern und 33 staatlichen Lotteriegesellschaften von Westlotto in Münster. Zum Start im Jahr 2012 waren neben Deutschland auch Dänemark, Estland, Finnland, Italien, Slowenien und die Niederlande dabei. Später kamen Spanien, Island, Norwegen, Schweden, Kroatien, Lettland, Litauen, die Tschechische Republik, Ungarn, die Slowakei und Polen hinzu.
Was die Gewinner mit dem Megagewinn machen, wird nur in den seltensten Fällen öffentlich - zumal die Berater der Lotteriegesellschaften zur äußersten Diskretion raten. 2013 knackte ein Norweger den Jackpot und räumte 13,5 Millionen Euro ab. Er erfüllt sich einen Traum und investiert einen Teil seines Gewinns in den norwegischen Erstliga-Fußballverein Odd Grenland.
Die längste Jackpot-Phase gab es bislang vom 30. März bis 6. Juli 2018: Bei 14 Ziehungen in Folge gab es keinen Glücklichen in der obersten Gewinnklasse. Dann setzten gleich zwei Mitspieler alle Kreuze richtig. Jeweils 45 Millionen Euro gingen nach Hessen und Sachsen-Anhalt.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen.