Da sich Flugpreise nach Angebot und Nachfrage richten und einige Termine beliebter sind als andere, variieren die Preise je nach Datum. Daher kann man viel Geld sparen, wenn man beim genauen Reisetermin flexibel ist: „Denn an weniger beliebten Wochentagen sind Flüge immer günstiger.“
Skyscanner hat eine Suchfunktion namens „Alle Orte“ eingerichtet, sagt Izabella Meczykowski und erklärt: „Das ist eine tolle Möglichkeit für Urlauber zu sehen, was verfügbar ist, sortiert nach Preis.“ Dieses Angebot richtet sich an Urlauber, die beim Wahl ihres Urlaubsorts flexibel sind. Nach Erhebungen von Skyscanner sind das immerhin 54 Prozent.
4. Sollte man aus Rücksicht auf die Umwelt komplett auf Flugreisen verzichten?
„Vielen ist bewusst, dass Flugreisen nicht gut für die Umwelt sind. Bei Kurzstrecken macht es Sinn, wo möglich auf die Bahn auszuweichen. Eine etwas umweltbewusstere Wahl sind aber beispielsweise Direktflüge anstelle von Umsteigeverbindungen. Denn bei Start und Landung werden die meisten Treibhausgase ausgestoßen“, sagt Sonja Karl, Gründerin von Faircations, einem Online-Portal für nachhaltige Reisen.
Die Expertin rät dazu, CO2-Emissionen zu kompensieren. „Hierfür sollten Urlauber und Urlauberinnen unbedingt auf die Wahl eines seriösen Anbieters achten“, sagt Sonja Karl und verweist auf Atmosfair, einem gemeinnützigen Unternehmen für den Klimaschutz.
Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: So bleibt der ökologische Fußabdruck beim Urlaub klein
5. Wo komme ich in diesem Sommer günstig hin?
„Die meistgebuchten Länderziele für Sommer waren vergangenen Monat Spanien, die Türkei, Griechenland, Italien und die USA. Bei den Städten sind Palma de Mallorca, Istanbul und Barcelona am beliebtesten“, sagt Izabella Meczykowski von Skyscanner. Nach Datenerhebungen des Flugvergleichsportals steigt die Nachfrage nach Reisen in diesem Jahr weiter, und die Reiseplanung ist in vollem Gange. „Die Deutschen sind bereit für Urlaub und abenteuerlustig. Viele halten sich offen, wann und wohin sie reisen, um die besten Angebote zu finden“, sagt Izabella Meczykowski. „Für mehr als die Hälfte (51 Prozent) ist der Preis einer der wichtigsten Faktoren bei der Buchung einer Auslandsreise“, sagt Izabella Meczykowski. Ihr Tipp: „Urlauber können im Juli Angebote zu Zielen wie Zagreb und Girona für weniger als 30 Euro hin und zurück finden. Urlaubsfavoriten wie Mallorca gibt es für weniger als 40 Euro hin und zurück.“
Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: So könnte eine Deutschland-Rundreise für neun Euro aussehen
6. Wo sollte ich am besten eine Pauschalreise buchen?
„Die beste Beratung findet im Reisebüro statt“, sagt Anke Budde, Vizepräsidentin der Allianz selbständiger Reiseunternehmen (ASR). „Egal, ob man online oder im Reisebüro bucht: Die Preise bei Pauschalreisen sind in beiden Fällen immer gleich. Der Kunde kann sich also ohne Risiko die stundenlange Recherche auf allen möglichen Webseiten sparen und der Beratung im Reisebüro vertrauen.“
7. Wie findet man ein nachhaltiges Hotel?
„Wichtige Faktoren, die ein nachhaltiges Hotel kennzeichnen, sind beispielsweise ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement – also Energiesparen, Müllvermeidung und ein sozial-ökonomisches Engagement, zum Beispiel durch die Zahlung fairer Löhne“, sagt Sonja Karl von Faircations. Entsprechende Anbieter und Adressen findet man auf dem Faircations Online-Portal.
Es kommt aber nicht nur darauf an, wo man bucht. Durch ihr Verhalten vor Ort können Reisende der Umwelt helfen: „Viele Unterkünfte verzichten mittlerweile auch auf eine tägliche Komplettreinigung der Zimmer oder einen täglichen Handtuchwechsel, beides schont die Umwelt“, sagt Sonja Karl.
Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: Wie sinnvoll sind Klimarechner?
8. Muss man sich beim Thema Urlaub Sorgen machen wegen des Kriegs in der Ukraine?
„Bei Pauschalreisen muss man keine Sorgen haben. Der Reiseveranstalter wird, wie auch jetzt schon bei Corona, sich immer um seine Gäste kümmern und vorausschauend agieren“, sagt Anke Budde vom ASR. „Sollte es also zu einer Notsituation kommen, dürfen die Gäste darauf vertrauen, dass Reiseveranstalter und Reisebüro sich um die Gäste kümmern und wieder gut nach Hause bringen.“
9. Wo gibt es noch freie Ferienhäuser und Ferienwohnungen?
„Grundsätzlich gibt es an fast allen Orten noch freie Unterkünfte – wenn man etwas flexibel ist und auch in der Umgebung sucht“, sagt Jonas Upmann von Hometogo, einem Online-Marktplatz für Ferienhäuser. „Sehr gefragt werden jetzt zu Pfingsten und auch im Sommer wieder die bekannten Orte an der Ostsee sein, wie Scharbeutz, Rügen oder Usedom oder an der Nordsee die Inseln und Küstenorte“, sagt der Reiseexperte.
Sein Tipp: Einfach mal ein paar Kilometer von der Küste entfernt suchen. Dann lassen sich noch freie Unterkünfte finden. „Auch für die Pfingstferien können kurzfristig noch Schnäppchen gemacht werden, da regelmäßig Ferienunterkünfte durch Stornierung wieder auf den Markt kommen. Es lohnt sich also, ein bisschen zu stöbern“, sagt Jonas Upmann.
10. Sollte man wegen der Affenpocken auf Auslandreisen verzichten?
„Noch sind nur wenige Reisende durch die aktuellen Affenpocken-Ausbrüche verunsichert, das Thema könnte in den nächsten Tagen allerdings an Relevanz gewinnen“, sagt Dominik Manal von A3M. Die Tübinger Firma hat ein Frühwarn- und Informationssystem für Reisende entwickelt und weiß, wo auf der Welt Gefahren lauern. „Reiseeinschränkungen sind aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) momentan noch nicht notwendig, doch erste Länder haben bereits reagiert: Thailand, Bangladesch und Indien haben verstärkte Gesundheitskontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen angekündigt. Die Affenpocken könnten sich nach Covid-19 und dem Krieg in der Ukraine als weiteres Hindernis auf dem Weg in den Sommerurlaub einreihen“, erklärt Dominik Manal.