Redakteurin Ulricke Bischoff 1 Meine neuesten Artikel Spurensuche Wie war das nach dem Krieg? Wie haben die Schwallunger das Kriegsende erlebt, wovon ernährten sie sich, wie überlebten sie? Fragen wie diese interessiert den Verein „Spuren“. Er kommt nach Schwallungen und möchte mit Zeitzeugen reden. Breitungen-App Neuigkeiten für die Hosentasche Wer schnell und unkompliziert wissen möchte, was es Neues gibt in Breitungen und welche Veranstaltungen anstehen, kann sich jetzt die Breitungen-App aufs Handy laden. Rasenpflege in Breitungen Viele Löcher und 30 Tonnen Sand Mähen, aber nicht zu kurz, richtig wässern und düngen, das will ein perfekter Rasen. Manchmal braucht es auch noch etwas mehr. Die Breitunger Sportplätze bekamen jetzt eine regenerierende Kur mit vielen kleinen Löchern und Sand. Tag der Architektur Heavy Metal am Werratalradweg Wer am Sonntag auf dem Werratalradweg in Schwallungen unterwegs ist, kann im Gewerbegebiet einen Stopp einplanen: Zum „Tag der Architektur“ darf der Verwaltungsbau von PCG besichtigt werden. Es ist das Projekt „Heavy Metal“. Wernshausen Drohung getrotzt, Wahl angenommen Nach knapp zehn Tagen Bedenkzeit hat Horst Machner am Dienstag die Wahl zum Ortsteilbürgermeister von Wernshausen angenommen. Grund für sein Zögern war eine anonyme Morddrohung, die vor der Wahl in seinem Briefkasten lag. Schwallunger Vereine feiern Fürs Fest extra gelernt Um bei Veranstaltungen wie dem Fest der Vereine am Samstag Bratwürste und Getränke verkaufen zu können, haben 128 Schwallunger gemeinsam für den Gesundheitspass gelernt. Familie wirbt nach Brand für Rauchmelder „Die beste Lebensversicherung“ Dass Rauchmelder Leben retten können, ist für die Wernshäuser Familie Kirsch weit mehr als nur ein Spruch. Auch dank der Melder in ihrem Haus überstand die Familie einen Kellerbrand ohne Blessuren. Die kleinen Geräte sind für sie „die beste Lebensversicherung“. Am 12. Juni Drei unverschlossene Gartenpforten Drei Gartenbesitzer in der Region lassen die Pforten ihrer grünen Paradiese am Sonntag unverschlossen, Gäste sind willkommen. Zu sehen sind ein naturnaher Garten in Breitungen, der Schlosspark der Todenwarth und ein historischer Villengarten in der Stadt. Bürgermeisterkandidatin Roßdorf Jung, weiblich, Wacken-Fan Als Lisa Marie Pfaff geboren wurde, war Roßdorfs Bürgermeisters Helmut Wichler (CDU) schon einmal wiedergewählt und knapp acht Jahre im Amt. Jetzt will die 24-Jährige Wichlers Nachfolge antreten. Mit besten Aussichten: Sie ist die einzige Kandidatin. Feuerwehr grillt 100 Kilo Keule zum 25. Ochsenfest Nicht mehr mit einem ganzen Ochsen, sondern zwei stattlichen Keulen, feierte die Breitunger Feuerwehr ihr 25. Ochsenfest. Viele Gäste kamen und halfen, die 100 Kilo Fleisch vom Grill zu verspeisen. Kein 24-Stunden-Markt Fambach: Zu nah am nächsten Supermarkt Fambacher, die nicht mehr mobil sind, wünschen sich einen Laden im Ort. Doch selbst für „Tante Enso“ ist der Weg in die Supermärkte der Nachbarorte zu kurz. Schule Breitungen Wie profitiert die Jugend vom Haushalt? Über Steuern und was sie für Gemeinden und Städte bedeuten, berichteten Breitungens Bürgermeister Ronny Römhild und dessen Schmalkalder Amtskollege Thomas Kaminski kürzlich im Fach WRT (Wirtschaft, Recht, Technik) in der Breitunger Regelschule. Die Lehrer Fabian Amborn und Jean Hörig hatten die Bürgermeister in den Unterricht eingeladen. Die Schüler der beiden zehnten Klassen nutzten die Gelegenheit, den Kommunalpolitikern während dieser außergewöhnlichen Unterrichtsstunden Fragen zu stellen. Hier eine Auswahl: 1 2 3 4 5