Redakteurin Iris Friedrich 1 Meine neuesten Artikel Frankenheimer investieren Das Geld bleibt im Kindergarten Auf die Personalsituation in ihrem DRK-Kindergarten haben die Frankenheimer wenig Einfluss. Das Umfeld und die Einrichtung jedoch kann die Gemeinde mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln fördern. Sie tut es, indem sie dafür nötiges Geld in die Hand nimmt. „Experiment gelungen“ in Helmershausen Wenn der Dom der Rhön voller Leben ist Ein wunderbares Konzert von Bigband und Chor ließ den Dom der Rhön, die prachtvolle evangelische Kirche Helmershausen, im Takt des Swing und moderner Arrangements erstrahlen. Die Bigband WAK und der Chor „Klangvollk“ waren mit ihrem Projekt hier zu Gast und wurden gefeiert. Gastschülerin in Kaltenwestheim Eine Französin mitten im Rhöner Leben Sophie ist 15 und seit ein paar Wochen in Deutschland zu Gast – in Kaltenwestheim. Vier Monate wird sie bleiben, um ihr Deutsch zu verbessern. Auch das Gymnasium besucht sie nun hier. Doch sie lernt noch viel mehr kennen als nur neue Worte. Letzter Schultag an den Gymnasien Es flossen Tränen Die Schulzeit ist für die Abiturienten aus der Region vorbei. Jetzt erwarten sie die Abschlussprüfungen. Der letzte Schultag wurde von den Zwölftklässlern ausgelassen gefeiert. Letzter Schultag in Kaltensundheim Alle Level durch – AbiTendo geht zu Ende Ihr Abitur steuern am Thüringischen Rhön-Gymnasium Kaltensundheim 60 junge Leute an – beim letzten Schultag am Freitag ließen sie es noch einmal so richtig krachen. Und nun wird es bald ernst im „AbiTendo“, mit der ersten schriftlichen Prüfung. Hospizbegleiter in der Rhön Wenn’s sein muss, wird die Musik ganz laut In Kaltensundheim treffen sich regelmäßig ehrenamtliche Hospizbegleiter aus der Rhön. Zum 25-jährigen Bestehen des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes beim Sozialwerk Meiningen hatten sie sich jetzt Gäste eingeladen. Und halfen dabei manchem, ihre Motivation für diese fordernde Aufgabe am Mitmenschen zu verstehen. Neustart am Weidberg? Die Arche muss die Segel neu setzen Die Arche auf dem Weidberg – architektonisch anspruchsvoll, hoch gefördert vom Land – bringt nicht genügend Besucher und erst recht nicht genügend Umsatz, das sich ihr Betrieb rechnen würde. Bei einem Besuch des Geschäftsführers der Thüringer Tourismusgesellschaft gab es jetzt den Rat zum Umdenken vor Ort. Internationale christliche Hilfe Mehr als nur Abwarten und Tee trinken Mitten in der Rhön redet einer über Nepal. Einer, der es wissen muss: Ulrich Mang ist beim christlichen Jugendverband EC zuständig für Indien und Nepal. Der Kaltenwestheimer schafft es, den Blick aus der Rhön zu weiten auf die Probleme der Welt sowie auf die Hilfe, zu der man selbst beitragen kann. Kandidaten stehen fest Fast alle wollen weiter die Orts-Geschicke lenken Kein Bock aufs Ehrenamt? Das ist in der Hohen Rhön nicht so. Fast alle ehrenamtlichen Ortsteilbürgermeister von Kaltennordheim und die Bürgermeister der drei VG-Gemeinden Frankenheim, Birx und Oberweid kandidieren für die Wahl am 12. Juni wieder. Sommerrodelbahn Für „Bahn frei“ am Ellenbogen Eine Rutschbahn ohne Schnee will die Gemeinde Oberweid am Ellenbogen installieren – die ehemalige Hasenrutsche aus Schafhausen soll hier zu neuem Leben erweckt werden. Einiges ist bis dahin noch zu tun. Ortsteilrat Unterweid Gemeindegebäude: Jedes Dach ein Ach? Von der Turnhalle bis über die alte Baracke des Reichsarbeitsdienstes und zum „Laurahäuschen“: Der Ortsteil hat kommunale Gebäude, die Kopfschmerzen bereiten. Individuum festgestellt Zellaer Wölfin war die Verursacherin Anhand genetischer Proben konnte das Thüringer Innenministerium jetzt Auskunft geben über das genaue Tier, das am 8. April in einem Damwildgehege bei Kaltenlengsfeld drei Damtiere zu Tode gebracht hatte: Es war die als standorttreu geltende Zellaer Wölfin. 1 2 3 4 5