Redakteurin Doreen Fischer 1 Redakteurin Meine neuesten Artikel 17.03.2023 15:11 Johannispark Suhl Das Märchen um die Villa am Bahnhof Eine Villa und ein 10 000 Quadratmeter große Parkanlage -wie passt das mit einer Pflegeeinrichtung zusammen? Auch wenn es anfangs viele Zweifler gab, das Pflegezentrum Johannispark feiert 25. Jubiläum. 17.03.2023 11:53 Tierische Neubesiedlung Willkommen zurück: Der Biber ist da Seit vergangenem Herbst hat sich ein Biber in der Hasel zwischen Heinrichs und Dietzhausen eingerichtet. Seither hat er mehrere Bäume angeknabbert und gefällt. 17.03.2023 09:41 Goldlauter-Heidersbach Als Frauen nur von Männern trainiert werden durften Frauensport in Hosen? Von wegen. Vor 111 Jahren wurde noch züchtig im Rock trainiert. Ein Bild aus den Anfängen des Frauensports in Goldlauter-Heidersbach belegt dies. 16.03.2023 13:05 Planetarium Suhl Kleine Forscher können das Universum entdecken Forscher kann man schon werden, wenn man noch ganz klein ist. Die Chance, sich mit Fragen zum „Abenteuer Weltall“ zu beschäftigen, gibt es jetzt kostenlos für alle Schulen und Kindergärten. 16.03.2023 12:59 Schneller surfen und streamen Glasfaser-Kabel für Suhl Für manchen Suhler ist der Traum vom schnellen Internet noch immer nur Wunschdenken. Von daheim aus arbeiten, Videos herunterladen oder einfach mal im Netzt stöbern ist für sie kaum denkbar. Das soll sich ändern. 14.03.2023 16:56 „Deckname Antenne“ Als bayerischer Journalist im Visier der Stasi Wer Eberhard Schellenberger zu DDR-Zeiten im Radio hören wollte, der musste heimlich den Westsender Bayerischer Rundfunk einschalten. Bis zur Wende führten den Bayern seine journalistischen Reisen oft in die DDR. 13.03.2023 13:43 Geschichte von Suhl Die Suche nach Stätten jüdischen Lebens Was wissen die Suhler eigentlich über die Juden, die hier einmal gelebt haben? Heidemarie Schwalbe hat Interessierte zu einer Führung eingeladen – zu Wohnhäusern, Grabstätten und Arbeitsorten. 12.03.2023 16:16 Karnevalistische Tanzsport im CCS Mit Russenkreisel und Pirouetten zum Meistertitel Wer ein Meister werden möchte, der muss mehr als nur tanzen können. Körpersprache, Kostüm, akrobatische Elemente, aber auch Witz und Dramatik wollen gekonnt sein. Zumindest, wenn der Titel des Norddeutschen Meisters im karnevalistische Tanzsport anvisiert wird. 12.03.2023 12:31 Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Experiment „Gummibärchen in der Hölle“ Wie schmeckt Borschtsch?Aus welchen Farben setzt sich Schwarz zusammen? Und warum hat ein Skelett Labormantel und Schutzbrille angezogen bekommen? Antworten gab es zum Tag der offenen Tür im Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium. 12.03.2023 10:36 Spenden vom Briefzentrum Suhl Ein Koffer voll Geld Lauter Scheine, vom 5-Euro bis zum 50-Euro-Schein stecken im Spendenkoffer, der im Briefzentrum Suhl aufgestellt war. Das Geld kommt Kindern mit begrenzter Lebenszeit zugute. 10.03.2023 15:45 Dreisbachtal Heinrichs Weidezaun verwehrt Zugang Das Dreisbachtal komplett abgeriegelt. Wanderwege können nicht mehr benutzt werden. Selbst zu einem der Teiche kommt niemand mehr hin. Die Heinrichser finden die Situation gar nicht gut. 10.03.2023 15:29 Verein der Ingenieure und Techniker Wo graue Zellen herausgefordert werden Unter dem Namen VITT finden sich die intelligentesten Köpfe zusammen. Die meisten der Mitglieder sind schon in Rente. Aber so ganz möchten sie ihre grauen Zellen noch nicht in den Ruhemodus schicken. 1 2 3 4 5