Redakteur Marko Hildebrand-Schönherr 1 Meine neuesten Artikel Impfpflicht „Gravierende Versorgungslücke droht“ Wie viele Menschen in der Gesundheits- und Pflegebranche verlieren wegen der Impfpflicht ihren Job? – Landrätin Peggy Greiser erhielt am Donnerstag die Kopien der Berufsurkunden von 454 Betroffenen aus dem Landkreis. Adelheidstraße Baustart ist im April geplant Im April will die Stadt als Bauherrin den Startschuss für den grundhaften Ausbau der Adelheidstraße in Meiningen geben. Der Stadtrat bestätigte jetzt einstimmig die Planung. Keine Sondernutzungsgebühr Meiningen unterstützt Wirte und Einzelhändler Die Stadt Meiningen unterstützt ihre Gastwirte und Einzelhändler und erlässt ihnen auch in diesem Jahr die Gebühr zur Nutzung von öffentlichen Flächen vor ihrer Tür. Glücklicher Azubi Junger Syrer erlernt Traumberuf in Zahnarztpraxis Er ist jung, flüchtete allein aus Syrien und lernt jetzt in Meiningen seinen Traumberuf: Mohammad Alahmad wird in der Zahnarztpraxis Thorsten Radam zum zahnmedizinischen Fachangestellten ausgebildet. Dr. Eckhard Meinshausen: „Es darf keine Zwangsimpfung geben“ Dr. Eckhard Meinshausen, langjähriger früherer Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Meininger Klinikum, lehnt eine Impfpflicht ab. Der Mediziner setzt sich für eine freie Impfentscheidung ein. Er veranstaltete am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem früheren Chefarzt der Geriatrie am Regiomed-Krankenhaus Hildburghausen, Volker Heinbuch, eine genehmigte Demonstration in Bad Königshofen. Etwa 1200 Menschen gingen in der Grabfeld-Stadt auf die Straße. Wir sprachen mit Dr. Eckhard Meinshausen über seine Beweggründe. Holocaust-Gedenktag Stolpersteine gegen Geschichtsvergessenheit Bürgermeister Fabian Giesder und rund 30 weitere Meininger haben am Donnerstag in der Alten Kirchgasse der Holocaust-Opfer gedacht. Das Stadtoberhaupt sprach sich für Mitmenschlichkeit und gegen Geschichtsvergessenheit aus. Nach Protesten Schulschließungen verschoben Vorerst wird der Kreistag keine Entscheidung zur Schließung von Grundschulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen treffen. Bis Ende 2024 bleibt alles beim Alten. Was danach wird, ist völlig offen. Schmalkalden-Meiningen Schulschließungen verschoben Vorerst wird der Kreistag keine Entscheidung zur Schließung von Grundschulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen treffen. Bis Ende 2024 bleibt alles beim Alten. Was danach wird, ist völlig offen. Corona-Protest 800 Menschen auf der Straße Der Protest gegen die einschränkenden Corona-Maßnahmen sowie die Impfpflicht in der Pflege ab Mitte März und die geplante allgemeine Impfpflicht nimmt in Meiningen zu. Schuldebatte in Schmalkalden-Meiningen SPD und CDU wollen keine Schulen schließen Der Kreistag hatte die Schulnetz-Debatte im Landkreis wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr auf Eis gelegt, jetzt hat die Landrätin die Diskussion entfacht. Insbesondere geht es um die Zukunft der fünf Grundschulen Oepfershausen, Kühndorf, Kaltenwestheim, Wernshausen und Oberhof. Allerdings: CDU und SPD wollen derzeit nichts ändern. Sie halten zusammen die Hälfte der Stimmen. War’s das? Vorschlag aus Landratsamt: Fünf Grundschulen sollen schließen Jetzt ist es raus: Die Kreisverwaltung schlägt vor, die Grundschulen in Oepfershausen, Kaltenwestheim, Kühndorf, Wernshausen und Oberhof zu schließen. Der Kreistag ist nun am Zug: Er hat das letzte Wort. Eine Entscheidung fällt voraussichtlich im April. Pleitewelle auf Energiemarkt Stadtwerke fangen 200 Kunden auf Die Pleitewelle auf dem deutschen Energiemarkt schwappt bis nach Meiningen: Die Stadtwerke mussten bei rund 200 Kunden einspringen, weil deren Vertragsunternehmen Strom oder Gas nicht mehr liefern. 1 2 3 4 5