Redakkteur Holger Schalling 1 Meine neuesten Artikel Monopoly Und Oberhof belegt die Schlossallee In Südthüringen zu investieren, ist nun ganz einfach. In jedem Falle gilt das für das neue regionale Monopoly-Spiel „Thüringer Wald“, das am Dienstag in Schmalkalden der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Handwerk Eine Branche atmet auf Nach zehn Wochen Zwangsschließung haben immerhin die Friseure wieder eine Perspektive: Ab 1. März sollen sie ihre Salons öffnen dürfen. Viele in der Region sprechen von einem dringend nötigen Schritt. Doch manche Friseure reagieren auch zurückhaltend bei der Terminvergabe. Der Lockdown hat Sputen hinterlassen. Karneval Buntes Treiben zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch Der Mond, die Kirche und Napoleon: Karnevalistische Traditionen haben viele Ursprünge und beschränken sich nicht nur auf Kussfreiheit und Scherze. Corona Narretei soll nicht zu Verstößen mutieren Nach dem illegalen Umzug in Jüchsen schlagen die Wellen hoch. Polizei und Landratsamt warnen, viele Bürger des Ortes sehen sich ins falsche Licht gerückt. Lichtmess-Umzug Jüchsen „Tradition wird in ein falsches Licht gerückt“ Die karnevalistische Saison in Jüchsen war abgesagt. Es wäre die 67. gewesen. Dennoch feierten am Sonntag einige mit einem Umzug die traditionelle Lichtmess. Nun hagelt es geharnischte Kritik – an den Narren und an der Polizei. Handwerk Friseure fordern Öffnung ihrer Salons ab 15. Februar Friseure in Thüringen fordern eine Perspektive für ihre Branche. Eine Fortsetzung der Schließungen über den 14. Februar hinaus würde zu viele Existenzen gefährden. Liftbetreiber in Not Das dritte Jahr im Leerlauf „Wir haben Massen von Leuten, aber sie dürfen halt nicht fahren“, sagt ein Liftbetreiber. Die Pandemie macht alpines Skivergnügen trotz Kaiserwetters zum Tabu. Auch Vereins- und Freizeitsportler hoffen auf Hilfen und Unterstützung aus Erfurt und Berlin. Waschweiber Närrischer Prunk – aber erstmals nicht live Die Sumbarcher Waschweiber Hulda und Frieda sind mit ihren herrlichen Nummern, die den Alltag auf den Punkt bringen, ein äußerst erfolgreicher Beitrag aus Südthüringen zur allseits beliebten Fränkischen Fastnacht. Versteigerung K.I.T.T. für Ilmenauer? Zweiter Blick bringt Ernüchterung Noch eine gute Woche läuft eine Auktion, bei der es scheinbar um das Kult-Auto der 1980er Jahre geht: David Hasselhoff verkauft K.I.T.T.. Und der Sammler Marek Schramm aus Ilmenau hätte eigentlich auch gern den Zuschlag gehabt. Kult-Mixer Der RG28 ist außer Konkurrenz „DDR-Kultmixer RG28: Held der Arbeit“ schreibt die Berliner Stiftung Warentest in ihrem Dezember-„test“-Heft. Handmixer wurden diesmal auf Herz und Nieren geprüft. Außer Konkurrenz dabei war auch das stolze vier Jahrzehnte alte RG28s aus Südthüringer Produktion. Glücksbringer Neue Werbegesichter für Lotto Thüringen Lotto rückt in einer neuen Werbekampagne das Personal in den Annahmestellen im Freistaat ins Rampenlicht Thüringen Die Liebe zum Tier, ein Heiliger und der Gänsebraten Vielerorts kommen am Martinstag Gänse auf den Tisch - auch, wenn er wie in diesem Jahr mitten in die Woche fällt. Doch der Festbraten im Restaurant fällt im Lockdown flach. Aber Gastwirte haben reagiert. 1 2 3 4 5