Putzen und Party Hildburghausen startet in den Frühling

Frühlingsmarkt voraus! Foto: frankphoto.de/Bastian Frank

Hildburghausen erwacht aus dem Winterschlaf, um mit einem vielseitigen Traditionsmarkt – dem Frühlingsmarkt – in sein Veranstaltungsjahr zu starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Erst wird die Stadt auf Hochglanz poliert, danach wird der beginnende Frühling gefeiert. Hildburghausen hat am nächsten Sonntag, 26. März, auf jeden Fall ein volles Tagesprogramm. Nabu, Werbering und die von der Stadt beauftragte Agentur Moon-Circus sorgen für einen Sonntag, der es facettenreich in sich haben wird.

So ein bisschen fühlt es sich ja gerade an, als hielte die Stadt Winterschlaf. Die Stadtalm ist in Kisten verpackt und wartet auf ihre baldige Auferstehung auf dem Stadtberg in Hildburghausen. Der Brunnen am Markt ist noch zugedeckt, die Tische draußen sind aktuell meist leer. So langsam recken die Frühblüher ihre Köpfchen aus der Erde, sorgen hier und da für hoffnungsvolle Farbtupfer in den Vorgärten und im Schlosspark. Mittlerweile setzt sich die Sonne immer öfter gegen die Schneestürme durch, erwärmt die Erde und öffnet die Herzen. Das Himmelblau tut sein Übriges. Die Welt scheint zu erwachen und nach neuem Leben zu streben. Und sie reißt die Menschen mit Richtung Frühling.

Es wird gerade überall geplant, überlegt, organisiert in Hildburghausen, um das erste gemeinschaftliche Event des Jahres 2023 eindrucksvoll zu gestalten. Während Eva Siebert, Vorsitzende des örtlichen Werberings, mit dessen Mitgliedern überlegt, welche Akzente die Händler und Institutionen zum Frühlingsmarkt setzen wollen, ist Danny Brohm mit seinem Moon-Circus-Team intensiv damit beschäftigt, einen bunten Markt zu organisieren, in den der erste verkaufsoffene Sonntag von vieren in diesem Jahr eingebettet wird.

Dazu bereiten die Naturschützer aus der Nabu-Ortsgruppe, aus der noch im März ein eigener Kreisverband hervorgehen wird, einen Frühjahrsputz in der Stadt vor, haben Partner wie den Hagebaumarkt akquiriert, der mit Werkzeugen die Müllsammelaktion unterstützt. Kurz: Die komplette Stadt ist im Frühlingsmarkt-Vorbereitungsmodus. So wird der Marktsonntag mit einem Frühjahrsputz starten – mittlerweile der fünfte unter der Regie von Esther Dölle, Vorsitzende der Nabu-Ortsgruppe. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Turnhalle in der Waldstraße in Hildburghausen.

Nachdem der Unrat des Winters in Müllsäcken verpackt ist, geht es in einen strahlenden Sonntagnachmittag, der bunte Unterhaltung für alle Generationen bietet. „Wir lassen als Werbering den Brunnen am Goetheplatz schmücken. Die Läden und dazu einige Institutionen öffnen von 13 bis 18 Uhr. Mit verschiedenen unterhaltsamen Aktionen“, informiert Eva Siebert.

Da gibt es zum Beispiel neue Kunst in der Stadt: In der Galerie HibuArt startet um 13 Uhr die Vernissage zu einer Ausstellung des Malers Rüdiger Bartels aus Mühlhausen. Dazu hat die Töpferei in der Galerie geöffnet. In der Boutique Regina hat der Frühlings modetechnisch längst Einzug gehalten. Zum inspirierenden Spaziergang durch die neuen Kollektionen gibt es Sekt. Kuchen, Handgemachtes und Kinderschminken bietet der Hospizverein Emmaus e.V. zum Marktsonntag an. Die Apotheke am Markt bereitet eine Ostereiersuche vor und verlost Gutscheine.

Während die Läden Besonderes offerieren, werden auf dem Markt verschiedene Händler stehen, die österliche Vielfalt bieten. Mit dabei zum Beispiel Lara Keilholz mit ihrem Stand „schlicht.betont“, an dem es Osterdekorationen aus Gips und Holz sowie viele außergewöhnliche Accessoires geben wird.

Danny Brohm hat außerdem verschiedene Foodtrucks angekündigt, die sowohl für süße als auch für herzhafte Kulinarik sorgen. Zum Genuss für den Gaumen gibt es stimmungsvolle Blasmusik für die Ohren – ab 14 Uhr auf der Marktbühne. Die Kinder können sich derweil auf der Hüpfburg austoben oder die Spielsachen des Spielmobils ausprobieren.

Und es gibt ein neues Highlight: Eine Eisenbahn. „Die haben wir erst gekauft und präsentieren sie erstmals zum Frühlingsmarkt“, verrät Danny Brohm. Er ist im zweiten Jahr in Folge als externer Kulturdienstleister von der Stadt mit der Ausrichtung des Frühlingsmarktes beauftragt worden. Das Kulturjahr startet mit diesem Markt. Ein bunter Strauß an Kulturevents wird folgen.

Autor

 

Bilder