Da gibt es zum Beispiel neue Kunst in der Stadt: In der Galerie HibuArt startet um 13 Uhr die Vernissage zu einer Ausstellung des Malers Rüdiger Bartels aus Mühlhausen. Dazu hat die Töpferei in der Galerie geöffnet. In der Boutique Regina hat der Frühlings modetechnisch längst Einzug gehalten. Zum inspirierenden Spaziergang durch die neuen Kollektionen gibt es Sekt. Kuchen, Handgemachtes und Kinderschminken bietet der Hospizverein Emmaus e.V. zum Marktsonntag an. Die Apotheke am Markt bereitet eine Ostereiersuche vor und verlost Gutscheine.
Während die Läden Besonderes offerieren, werden auf dem Markt verschiedene Händler stehen, die österliche Vielfalt bieten. Mit dabei zum Beispiel Lara Keilholz mit ihrem Stand „schlicht.betont“, an dem es Osterdekorationen aus Gips und Holz sowie viele außergewöhnliche Accessoires geben wird.
Danny Brohm hat außerdem verschiedene Foodtrucks angekündigt, die sowohl für süße als auch für herzhafte Kulinarik sorgen. Zum Genuss für den Gaumen gibt es stimmungsvolle Blasmusik für die Ohren – ab 14 Uhr auf der Marktbühne. Die Kinder können sich derweil auf der Hüpfburg austoben oder die Spielsachen des Spielmobils ausprobieren.
Und es gibt ein neues Highlight: Eine Eisenbahn. „Die haben wir erst gekauft und präsentieren sie erstmals zum Frühlingsmarkt“, verrät Danny Brohm. Er ist im zweiten Jahr in Folge als externer Kulturdienstleister von der Stadt mit der Ausrichtung des Frühlingsmarktes beauftragt worden. Das Kulturjahr startet mit diesem Markt. Ein bunter Strauß an Kulturevents wird folgen.