Schüler erleben aufregende Ausflüge
In einer ruhigen Minute berichtet die Schuldirektorin, dass sie sowohl mit dem Ablauf als auch mit den Ergebnissen der Projektwoche sehr zufrieden ist. Großen Dank möchte sie den Unternehmen, die sich ehrenamtlich Zeit genommen haben, aussprechen. „Das ist nicht selbstverständlich, dass man einfach mit einer ganzen Schulkasse vorbeikommen kann und dann über eine Stunde etwas gezeigt bekommt.“ Schließlich müsse sich je ein Vertreter des Betriebs trotz vollem Terminkalender Zeit nehmen für die Kleinen. Beteiligt hat sich laut Bätz etwa die Firma Diez Fördersysteme. „Da waren die Augen groß, als plötzlich Bagger und Kipper auf dem Schulhof vorgefahren sind“, erinnert sich Bätz. Außerdem besuchten die Kinder die Gärtnerei in Hönbach und pflanzten direkt ein paar Blumen mit ein. „Zudem danke ich der Brauerei Gessner, HSL Metallbau, der Somso und Martin Bären“, sagt die Direktorin. Damit war es aber nicht genug. Mit ihren Lehrkräften statteten die Kinder auch dem Steinmetzbetrieb Hopf und der Druckerei „Zöllner-Wiethoff“ einen Besuch ab. Im Unterricht vorbei kam etwa Andreas Pawletta, der den Kindern erklärte, welchen Aufgaben ein Heizungsinstallateur in seinem Arbeitsalltag nachgeht. „Dass sich so viele Firmen beteiligt haben, war wirklich einzigartig“, ist Bätz dankbar. Für Arbeitsmaterialien, Eintrittsgelder und Bustickets gab es außerdem eine Förderung der Sybille-Abel-Stiftung, die einen reibungslosen Ablauf der Projektwoche unterstützte.