Als Silvana, die Vorsitzende des Jugendbeirats gegen 11 Uhr das Fest offiziell eröffnet gibt es noch Minuten der Emotionen. Denn ohne sie, die Chefin im Jugendklub, „ohne sie gäbe es das alles hier nicht, sie steht voll hinter uns und unterstützt uns“, sagt sie und zaubert einen Blumenstrauß für die sichtlich gerührte Anica Moye hervor. Der Jugendsozialarbeiterin, die nur so vor Energie und Ideen sprudelt und versteht, andere zu begeistern, verschlägt es für einen Augenblick die Sprache. Aber es gibt noch mehr Anerkennung für die junge Frau. Martina Blau, Dorfkümmerin bringt Blumen und Grüße vom Seniorenbeirat spricht von der guten Zusammenarbeit von Jugend- und Seniorenbeirat, „die besser nicht sein könnte. Wir sind eine gute Truppe!“
Stadtrat und Kreisrat Alexander Brodführer hat keine Blumen mitgebracht, aber Bares und ermutigt. „Der Jugendbeirat tritt den Stadtrat auf die Füße und das ist gut so.“ Auch er spart nicht mit Lob für das tolle Fest. Am Nachmittag kommt Bürgermeister André Henneberg, der für die neue Tischtennisplatte gesorgt hat. Mehrgenerationenhaus? Dieser Tag zeigt es. „Wir sind ein Dream-Team“ sagt Christine, die Chefin des Bücher-Reiches. Es funktioniert nur gemeinsam und so werden wir das Haus weiter beleben.“ Zwar kann es nicht jeden Tag ein Fest geben wie an diesem Samstag mit Live-Musik von „Take 2“ und den Luftikussen, mit Auftritten der Dance-Kids der Grundschule, die künftig im großen Saal des Hauses üben möchten. Aber es könnte ein kleines für jeden werden, der hier im Jugendklub mit anderen spielt und lernt, ein neues Buch mit nach Hause nimmt oder sich zum Kaffee bei den „Tina“ trifft. Besser könnte eine Einladung in das Mehrgenerationenhaus nicht ausfallen, wie dieser Tag von dem angesichts der vielen Besucher eine strahlende Anica am Ende sagt: „Ich bin total dankbar und wertschätzend für all die Helfer und Akteure, die diesen Tag so großartig gemacht haben.“