Es war im November vergangenen Jahres, als Ilmenauern aufgefallen war, dass das Wasser in einigen Teilen der Stadt stark nach Chlor riecht. Der Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau hatte dazu auch auf seiner Internetseite informiert: Grund dafür, dass das Wasser in Roda, Oberpörlitz bis einschließlich Otto-Hahn-Straße, Unterpörlitz sowie den oberen Blöcken der Heinrich-Hertz-Straße und der Humboldstraße nach Chlor roch, waren Umbaumaßnahmen am Hochbehälter. „Aktuell bildet der Hochbehälter den Hauptspeicher für die Ortsteile Oberpörlitz und Roda, das Wohngebiet Pörlitzer Höhe und Unterpörlitz sowie Martinroda. Perspektivisch soll über den Behälter auch die Versorgung von Elgersburg, Geraberg, Geschwenda und Angelroda erfolgen. Der Hochbehälter wurde deshalb im Rahmen der Baumaßnahme ‚Anschluss der Orte Elgersburg, Geraberg, Geschwenda und Angelroda‘ an die Fernwasserversorgung grundhaft modernisiert. Dies betrifft die Rohrinstallationen, die technische Ausrüstung sowie die E-/MSR- und Fernwirktechnik“, hatte Wavi-Geschäftsleiter Markus Rausch erklärt.