1982 nahm Pixi selbst Gestalt an. Der kleine Wichtel mit Zipfelmütze und roten Stiefeln wurde von der erst kürzlich verstorbenen Illustratorin Eva Wenzel-Bürger geschaffen. Seit 1993 spielt die Figur in eigenen Geschichten die Hauptrolle. 2003 gab Dorothea Tust Pixi sein Gesicht. Pixi ist seit 70 Jahren immer erkennbar. Dabei haben sich Inhalte und Darstellungsformen verändert und reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen.
Das Ziel von Per Hjald Carlsen jedoch ist heute so aktuell wie vor 70 Jahren: Jedes Kind soll Zugang zu und Spaß an Büchern haben.
Eine Ausstellung des Altonaer Museums, Stiftung Historische Museen Hamburg und des Carlsen Verlags in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.
Museums-Info
Die Ausstellung ist im Obergeschoss des Eingangsgebäudes zu den regulären Öffnungszeiten des Freilandmuseums zu sehen. Täglich von 9 bis 18 Uhr, im April ist montags Ruhetag (außer an Ostermontag).
An jedem zweiten Donnerstag im Monat geht es „Mit Pixi in den Abend“ – die Ausstellung ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Die Termine sind: 10.4., 8.5., 12.6., 10.7. und 14.8.
Es gelten die Museumseintrittspreise. Zusatzkosten fallen lediglich bei Ferienprogrammen und Bastelangeboten sowie buchbaren Gruppenprogrammen an.