Glasperlen gab es im Orient bereits um etwa 3500 vor Christi Geburt, in Ägypten fand man Glasperlen als Grabbeigaben, die anderthalb tausend Jahre vor unserer Zeit entstanden sein dürften. Etwa zur gleichen Zeit wurden vermutlich die ersten Exemplare in Europa gefertigt. Heute sind Glasperlen in großer Vielfalt in der ganzen Welt als Schmuckelemente bekannt und beliebt. Auch das Thüringer Städtchen Lauscha war lange Zeit eine Hochburg der Perlenfabrikation. Neben der Übernahme bewährter Technologien aus Ägypten, Venedig oder Gablonz entwickelten die Lauschaer neue Fertigungstechniken, die jahrzehntelang Hunderten Einwohnern Arbeit und Brot in der Glasperlenproduktion bescherten.