Die Liberalen stellten die Ziele des Klimaschutzes nicht infrage. Aber um diese umzusetzen, bedürfe es einer starken Wirtschaft, die die Technologie dafür zur Verfügung stelle. Jeder könne natürlich klimapolitische Ziele formulieren, auch Jugendliche, sagte Lindner weiter. Aber zur technischen Umsetzung seien eben Profis nötig.
Lindner unterstrich, die Debatte um die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in Berlin sei "Linkspopulismus". "Das ist eine Form der Entmenschlichung", sagte er. "Es wird nicht mehr gesprochen über diejenigen, denen diese Unternehmen gehören oder wer da beschäftigt ist. Sondern das werden anonyme Mächte, die sich gegen unsere Gesellschaft wenden, und die man deshalb als Gegner, zum Gegner erklären oder enteignen kann."
Der FDP-Chef warnte vor Kürzungen im Bildungsbereich. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) wolle bis 2023 insgesamt vier Prozent der Mittel im Haushalt für Bildung und Forschung des Bundes gekürzen.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warf er vor, mit seinem Papier zur Industriepolitik in die Planwirtschaft abzurutschen. Altmaier nimmt zurzeit in Peking an einer Konferenz zur neuen Seidenstraße teil - ein Projekt, mit dem China offensichtlich seine Einflusssphäre ausweiten will.
Besonders kritisch setzte sich Lindner mit der Rolle Chinas in der Weltwirtschaft auseinander. Deutschland und Europa müssten China auf Augenhöhe entgegentreten. Das brauche auch ein starkes und einiges Europa. China wolle ein globaler Hegemon werden und anderen seine Vorgaben diktieren. Es sei ein Wettbewerb auch der wirtschaftspolitischen Systeme - hier Kontrolle, dort freie Marktwirtschaft.
Der FDP-Bundesparteitag hat das Präsidium neu gewählt. Das beste Ergebnis erhielt die neue Generalsekretärin Linda Teuteberg. Knapp dahinter liegt Schatzmeister Hermann Otto Solms. Dies darf als Anerkennung dafür gesehen werden, dass er bei der Sanierung der Parteifinanzen gute Fortschritte gemacht hat. Das Präsidium der Liberalen: Vorsitzender: Christian Lindner, 86,64 Prozent Stellv. Vorsitzender: Wolfgang Kubicki, 84,65 Prozent Stellv. Vorsitzende: Nicola Beer, 58,55 Prozent Stellv. Vorsitzende: Katja Suding, 81,59 Prozent Bundesschatzmeister: Hermann Otto Solms, 92,64 Prozent Beisitzer des Präsidiums: Michael Theurer, 74,70 Prozent Beisitzer des Präsidiums: Volker Wissing, 87,80 Prozent Beisitzer des Präsidiums: Frank Sitta, 88,63 Prozent Generalsekretärin: Linda Teuteberg, 92,80 Prozent