Ostermarkt Keine Eile auf der Einkaufsmeile

Erik Hande

Der lange Samstag lockte Tausende  Besucher zum Bummeln, Shoppen und Genießen in die Innenstadt von Meiningen. Das Interesse war groß,  wieder etwas erleben zu können. Auch die meisten Händler zogen zufrieden Bilanz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Meiningen - Da war doch für jeden Geschmack etwas dabei, an diesem Ostersamstag. Die   Händler in der Innenstadt hatten ihre Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet, Musik und Unterhaltung wurde in der Fußgängerzone geboten,  Karussell, Losbude und Kinderautos versprachen dem   Nachwuchs viel Abwechslung. Derweil informierten  sich die Erwachsenen  über die zahlreiche  Angebote heimischer Autohändler  und die Verkaufsstände der mobilen Händler waren ebenfalls dicht umringt.

Nach der Werbung weiterlesen

Wer am Samstagnachmittag durch die Georgstraße schlenderte, dem kam automatisch Goethes Osterspaziergang in den Sinn.  Aus ihren Wohnungen und   Häusern waren die Menschen  herausgekommen, um nach der Winterzeit und den Corona-Einschränkungen endlich wieder etwas zu sehen, zu erleben und  sich zu erfreuen. Gute Laune herrschte allerorten, frohe Mienen waren überall zu sehen. Die Rhön Feeling GmbH  aus Bernshausen hatte  einen sehenswerten  Ostermarkt organisiert, der den Meininger Händlern und Gastronomen zum Abschluss der Aktionswoche „Bereit für den großen Auftritt“ eine umsatzträchtige Bühne bot.

Am Süßwarenstand der Firma Wittig aus Kassel waren in der Georgstraße vor allem Naschereien mit Melonen-Geschmack gefragt. Am Hutstand davor  fielen sofort die vielen Sommer-Modelle auf, die Lust auf das Verreisen machten. Kein Problem, das Busunternehmen Rottmann hielt genug Reisekataloge bereit, die Juniorchef Christian  Dübner und seine Mitarbeiter verteilten. „Wir wollen wieder unser Kunden ansprechen, haben 45  Reisen im Angebot“, schilderte er froh, endlich wieder fahren zu dürfen. In der Corona-Zeit stand einer der beiden Reisebusse nur in der Garage. Für das Unternehmen war das ein Verlustgeschäft, den Kunden fehlten die Reisen. Kein Wunder, dass die Kataloge heiß begehrt waren.

Auf der anderen Seite des Marktes konnte der Eventservice  Dietz  aus Dietzhausen mit seinen E-Modellen für Kinder vorfahren. Die kleinen Cars, deren Akkus drei bis vier Stunden durchhalten,  waren bei Jungen und Mädchen gefragt. Sie durften auf einem abgesteckten Parcours ihre Runden drehen. Wer wollte, durfte sich danach gleich auf der Hüpfburg weiter austoben und anschließend am mobilen Eisstand eine Erfrischung genießen.

Solch eine gefiel auch den Besuchern am Café Nahrstedt, am Café Neumann und  den anderen Gaststuben am Markt und  der Georgstraße. Frühlingssonne, Kaffeeklatsch  und Eis –  so wurde  das Kaffeetrinken auf dem Meininger Ostermarkt  zum Erlebnis.

Für die Autohändler der Stadt bot dieser eine fulminante Bühne, das Interesse besonders an Elektroautos erwies sich als enorm. Ralf Siebert von Car-Union verwies darauf, dass sich Kunden für die Alltagstauglichkeit wie Reichweite oder Ladedauer der verschiedenen Modelle interessierten. Viele seien sehr gut vorbereitet gekommen und hätten gezielt nachgefragt. Lieferfristen bis zu einem halben oder auch einem Jahr sollten Kunden beim Autokauf mittlerweile bei den meisten Händlern einrechnen, gab er einen ganz praktischen Hinweis.

Diesen Rat benötigte im  Tally Weijl, dem  Geschäft für junge Mode, niemand. Dort waren allerlei  Hosen, Blusen und Kleider für den Frühling vorrätig. Daniela und Josy Baumann   aus der Nähe von Meppen wurden am Samstag im Laden von Nadine Eckardt fündig und gut bedient. „Das macht Spaß hier einzukaufen“, meinten die beiden jungen Damen.  Auch bei Intersport Hetzelt herrschte beständige Nachfrage. Vor allem Wanderbekleidung und Ausstattung zum Radfahren seien aktuell gefragt, berichtete Georg Hetzelt. Nicht zufrieden waren hingegen einige Händler in der Wettiner Straße. Sie vermissten die Ausweitung der Veranstaltungen  zum Ostermarkt  auch auf die Nebenstraßen am Markt.

Glückliche Gesichter  dagegen bei den Gewinnerinnen der Verlosungsaktion  zur Einkaufs- und Erlebniswoche der Meiningen GmbH und ihrer Partner. Bürgermeister Fabian Giesder zog aus einem Handwagen  die Lose. Die ersten drei Gewinne gingen nur an    Frauen. „Männerquote“ schallte daher der scherzhafte Zwischenruf aus dem Publikum. Doch der Stadtchef zog, immer noch im Hasenkostüm, erneut eine Dame als Gewinnerin. „Offensichtlich gehen vorzugsweise Frauen in Meiningen shoppen“, meinte er. Vielleicht sind unter den weiteren Gewinnern, die bald veröffentlicht werden, noch einige Herren, hoffte der Bürgermeister. Danach gab er den Heinrichsbrunnen zum Ostereierangeln für die Kinder frei.

Die Big Band Meiningen hatte zuvor unter anderem am Markt zur Unterhaltung aufgespielt und war danach weiterhin zu hören. Nadine Ellrich gefiel mit ihrem Programm in der Fußgängerzone und brachte zum Beispiel die „Jugendliebe“ von Ute Freudenberg zu Gehör. Viel Beifall gab es von den Zuhörern für die Sängerin. Die Veranstalter des Ostermarktes durften sich ebenso über reichlich  Lob der Besucher freuen.